'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Big bigCover of 'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by
bigCover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by
bigCover of the book Bilingualismus in der Familie by
bigCover of the book Ist unser Wille wirklich frei? by
bigCover of the book Der interreligiöse Dialog zwischen Islam und Christentum by
bigCover of the book Die Europäische Union. Friedensprojekt oder Wirtschaftsunion? (Sozialkunde, 10. Klasse) by
bigCover of the book Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis by
bigCover of the book Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport by
bigCover of the book The Motif of 'Blindness' in Richard Wright's 'Native Son' by
bigCover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by
bigCover of the book Die sorgerechtliche Stellung lediger Väter in Deutschland im Kontext der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte by
bigCover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by
bigCover of the book Analyse der dargestellten Emotionen und Rezeptionsemotionen in der Novelle 'Angst' von Stefan Zweig by
bigCover of the book Die Währungsreform 1923/24. Von der Papiermark zur Reichsmark by
bigCover of the book Säkularisierung durch Islamismus. Die Islamischen Republik Iran by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy