'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Big bigCover of 'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Erlebnisgastronomie und ihre Abgrenzung zur 'gewöhnlichen' Gastronomie by
bigCover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by
bigCover of the book Revenue Management Integration by
bigCover of the book Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative by
bigCover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by
bigCover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by
bigCover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by
bigCover of the book Psychologische Problematiken als Thema von Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Kinderromans 'Eine Chance für Barbara' von Gisela Kautz by
bigCover of the book Führung virtueller Teams in Unternehmen by
bigCover of the book Spielanalyse Jägerball by
bigCover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by
bigCover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by
bigCover of the book Operational Risk - Szenarioanalyse by
bigCover of the book Philosophie von Feuerbach, Kritik und 'Philosophie' des jungen Marx by
bigCover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy