Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Big bigCover of Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus

More books from Studylab

bigCover of the book Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit by
bigCover of the book Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel by
bigCover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by
bigCover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by
bigCover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by
bigCover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by
bigCover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by
bigCover of the book Mietspiegel und Mietpreisbremse. Zusammenwirken auf dem deutschen Wohnungsmarkt by
bigCover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by
bigCover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by
bigCover of the book Flüchtlingskinder in der Grundschule. Wie die Grundschule die Herausforderungen durch den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen bewältigen kann by
bigCover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by
bigCover of the book Der Jakobsweg in Geschichte und Gegenwart by
bigCover of the book Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten by
bigCover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy