Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade 'Der Zauberlehrling' in einer 6. Hauptschulklasse

Konkretisiert in einer Unterrichtseinheit zur Ballade 'Der Zauberlehrling' in einer 6. Hauptschulklasse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade 'Der Zauberlehrling' in einer 6. Hauptschulklasse

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by
bigCover of the book Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis by
bigCover of the book Der westafrikanische Islam am Beispiel der Wolof by
bigCover of the book Stärken und Schwächen von systemtheoretischen, strukturalistischen und akteurstheoretischen Ansätzen in der Transformationsforschung by
bigCover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut by
bigCover of the book Das Schulsystem der Deutschen Demokratischen Republik - Entwicklungsphasen und der Unterricht am Beispiel ausgewählter Fächer by
bigCover of the book Das Frauenbild im Theater Lope de Vegas by
bigCover of the book Ironie und Humor in der Literatur der Romantik am Beispiel von 'Klein Zaches genannt Zinnober' von E. T. A. Hoffmann (Teil III) by
bigCover of the book Die Menschenwürde. Entwicklung einer philosophischen Idee von der Antike bis zur Gegenwart by
bigCover of the book Markenallianzen: Erkenntnisse empirischer Studien im Überblick by
bigCover of the book Genuss mit Zukunft. Orientierungspunkte für eine zukunftsfähige Ernährung by
bigCover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by
bigCover of the book Kinder brauchen Erziehung - Rezension by
bigCover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by
bigCover of the book Vergleichende Rezension von Dickopp 'SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK' und Baumgard 'ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSTHEORIEN' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy