Der Gießen-Test. Funktion und Möglichkeiten seiner Verwendung im Kontext der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Gießen-Test. Funktion und Möglichkeiten seiner Verwendung im Kontext der Sozialen Arbeit by Sarah Proske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Proske ISBN: 9783656769606
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Proske
ISBN: 9783656769606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Ressourcenmanagement und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsfeld der Sozialen Arbeit kann bei Fachkräften oft zu Beginn einer Zusammenarbeit mit den Klienten die Schwierigkeit entstehen, die zahlreichen Ressourcen sowie die Schwächen zu erkennen, die in ihnen stecken. Dabei kann es so einfach sein: Diverse Persönlichkeitstests, darunter auch der Gießen-Test, können Aufschluss über vorhandene Ressourcen von Klienten geben und uns diese schnell erkennen lassen. Außerdem können Schwächen erkannt werden, die es gilt, in der weiteren Arbeit durch die Nutzung der Ressourcen der Klienten zu eliminieren. Wie der Gießen-Test funktioniert und welchen Nutzen er in der Sozialen Arbeit bringt, soll in der folgenden Ausarbeitung der Präsentation vom 8. Juni 2013 an der Fachhochschule Dortmund dargestellt werden. Dazu wird im ersten Kapitel der Gießen-Test definiert. Es wird kurz auf seine Entwicklung, Entstehung und Standardisierung eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Anwendungsgebieten, wobei auf verschiedene Gebiete der Individual- und Gruppendiagnostik eingegangen wird. Der Kern des Gießen-Tests sind die sechs Standardskalen, denen verschiedene Merkmalsbilder eines Klienten zugeordnet werden können. Diese werden im dritten Kapitel näher erläutert, wobei im vierten Kapitel die Auswertung dieser und die Erstellung eines Testprofils erklärt werden. Zuletzt werden im Fazit positive und negative Aspekte des Tests aufgezeigt sowie ein Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt. Aus Gründen der Komplexität wird im Folgenden auf Gender Mainstreaming verzichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Ressourcenmanagement und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsfeld der Sozialen Arbeit kann bei Fachkräften oft zu Beginn einer Zusammenarbeit mit den Klienten die Schwierigkeit entstehen, die zahlreichen Ressourcen sowie die Schwächen zu erkennen, die in ihnen stecken. Dabei kann es so einfach sein: Diverse Persönlichkeitstests, darunter auch der Gießen-Test, können Aufschluss über vorhandene Ressourcen von Klienten geben und uns diese schnell erkennen lassen. Außerdem können Schwächen erkannt werden, die es gilt, in der weiteren Arbeit durch die Nutzung der Ressourcen der Klienten zu eliminieren. Wie der Gießen-Test funktioniert und welchen Nutzen er in der Sozialen Arbeit bringt, soll in der folgenden Ausarbeitung der Präsentation vom 8. Juni 2013 an der Fachhochschule Dortmund dargestellt werden. Dazu wird im ersten Kapitel der Gießen-Test definiert. Es wird kurz auf seine Entwicklung, Entstehung und Standardisierung eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Anwendungsgebieten, wobei auf verschiedene Gebiete der Individual- und Gruppendiagnostik eingegangen wird. Der Kern des Gießen-Tests sind die sechs Standardskalen, denen verschiedene Merkmalsbilder eines Klienten zugeordnet werden können. Diese werden im dritten Kapitel näher erläutert, wobei im vierten Kapitel die Auswertung dieser und die Erstellung eines Testprofils erklärt werden. Zuletzt werden im Fazit positive und negative Aspekte des Tests aufgezeigt sowie ein Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt. Aus Gründen der Komplexität wird im Folgenden auf Gender Mainstreaming verzichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Überlegungen zur Intersexualität auf der Grundlage von 'XXOXY ungelöst' von Ulrike Klöppel by Sarah Proske
Cover of the book Pädagogik des Jugendreisens by Sarah Proske
Cover of the book Das Kastenwesen im Hinduismus by Sarah Proske
Cover of the book Freies Marktgeld vs. Zentralbankgeld. Einführung in alternative Geldkonzepte by Sarah Proske
Cover of the book Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit und sein Verhältnis zur Empirie by Sarah Proske
Cover of the book Winkelgetriebe - Wir setzen uns problemlösend mit der Übersetzung einer Bewegung in eine andere Drehebene auseinander by Sarah Proske
Cover of the book Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema 'Ehrfurcht vor dem Leben' by Sarah Proske
Cover of the book Halo- und Pygmalion-Effekt im Schulkontext. Konsequenzen für die pädagogische Arbeit by Sarah Proske
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Sarah Proske
Cover of the book Gorbatschow und die deutsch-sowjetischen Beziehungen am Vorabend der Wiedervereinigung by Sarah Proske
Cover of the book An investigation of the relationship between value chain activities and generic strategies in small and medium-sized enterprises in UK Manufacturing by Sarah Proske
Cover of the book Die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft by Sarah Proske
Cover of the book Wahrheit und Fiktion bei Bret Easton Ellis by Sarah Proske
Cover of the book Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht by Sarah Proske
Cover of the book Introduction to Tactile Alphabets. The Invention, Development and Structure of Braille by Sarah Proske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy