Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen

Dargestellt in der Unterrichtsarbeit in einer Klasse der Mittelstufe der P.-F.-Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Big bigCover of Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by
bigCover of the book Preserving Digital Media - Hardware by
bigCover of the book Faustlos. Ein pädagogisches Konzept by
bigCover of the book Das Planspiel als Unterrichtsmethode und die Möglichkeiten des Einsatzes der Methode im LER-Unterricht by
bigCover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by
bigCover of the book Ägypten und die Radikalen by
bigCover of the book Das Verhältnis von 'Freiheit' und 'Eigenheit' in Stirners 'Der Einzige und sein Eigentum' by
bigCover of the book Borderline Persönlichkeitsstörung. Historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen by
bigCover of the book Entwicklung im Säuglingsalter - Fragestellungen und Untersuchungsmethoden by
bigCover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by
bigCover of the book Die Wahrnehmung als notwendiger Übergang von der sinnlichen Gewissheit zum Verstand - In: G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes by
bigCover of the book Verfahrensweise zur Auswahl geeigneter Bewerber (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-frau) by
bigCover of the book Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise by
bigCover of the book Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz im Assessment Center by
bigCover of the book Wertorientierte periodische Performancemessung mittels CFRoI auf Grundlage einer IFRS-Rechnungslegung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy