Author: | Julia Thorn | ISBN: | 9783640971596 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | August 1, 2011 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Julia Thorn |
ISBN: | 9783640971596 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | August 1, 2011 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Geschichte und Struktur Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Arbeit beginnt bereits im Mittelalter. Zu dieser Zeit wurde die Soziale Arbeit noch nicht professionalisiert durchgeführt. Sie entspringt dem christlichen Glauben, wurde aus rein gemeinnützigen Gründen angewandt und bestand aus freiwilligen Helfertätigkeiten. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte entwickelte sich die Soziale Arbeit zu einem beruflichen Tätigkeitsfeld mit zahlreichen Mitarbeitern und großen Organisationen (vgl. Schilling, 'Soziale Arbeit, Geschichte, Theorie und Profession', 2005, S. 263f). Noch lange bevor diese Art der Professionalisierung sich durchsetzen konnte versuchte ein Schweizer auf vielfältige Weise den benachteiligten und am Rande der Gesellschaft stehenden Menschen zu helfen: Johann Heinrich Pestalozzi. Ohne gezielt das Wort 'Soziale Arbeit' oder auch 'Sozialpädagogik' verwendet zu haben, zählt Pestalozzi bis heute zu den wesentlichen Begründern der Sozialpädagogik und hat dadurch auch seinen Platz in den Theorien der Sozialen Arbeit gefunden. (vgl. Engelke, 'Theorien der Sozialen Arbeit', 2009,S. 99f) Pestalozzi war Zeit seines Lebens eine umstrittene Person, dessen Ideen häufig als 'Spinnerein' oder 'einfach nicht umsetzbar' abgetan wurden. Trotzdem fand Pestalozzi schon damals zahlreiche Anhänger die seinen Ideen und Theorien folgten. Heute gilt Pestalozzi als wichtiger Bestandteil der Sozialen Arbeit, der aber nach gewissen Zeitabständen immer wieder kontrovers diskutiert wird. In Pestalozzis Ideen und Theorien lassen sich ganz aktuelle Themen und Missstände erkennen die noch bis in unsere Moderne Zeit zu beobachten sind. (Vgl. Engelke, 'Theorien der Sozialen Arbeit, 2009, S.99f) Meine Hausarbeit möchte hier näher auf die Zeit des 18 Jahrhunderts eingehen. Pestalozzi ist eindeutig ein Kind seiner Zeit, dessen Ansätze immer mit seinen Erlebnissen und seiner Umwelt verbunden sind. Johann Heinrich Pestalozzi ist ein Mensch dessen Geschichte eng mit seinen Theorien in Zusammenhang stehen und die ihn ein leben lang beschäftigten. (Vgl. Block, 'Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk, 2007, S. 20f) Nach einer Beschreibung der Armut zur damaligen Zeit beginne ich auf die Lebensgeschichte Pestalozzis einzugehen um danach auf seine Theorien und Ansätze zu verweisen. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich mich damit beschäftigen ob Pestalozzi, Relevanz für die weitere Berufsentwicklung der Sozialen Arbeit hatte und wie wichtig und entscheidend seine Theorien zur heutigen Zeit sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Geschichte und Struktur Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Arbeit beginnt bereits im Mittelalter. Zu dieser Zeit wurde die Soziale Arbeit noch nicht professionalisiert durchgeführt. Sie entspringt dem christlichen Glauben, wurde aus rein gemeinnützigen Gründen angewandt und bestand aus freiwilligen Helfertätigkeiten. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte entwickelte sich die Soziale Arbeit zu einem beruflichen Tätigkeitsfeld mit zahlreichen Mitarbeitern und großen Organisationen (vgl. Schilling, 'Soziale Arbeit, Geschichte, Theorie und Profession', 2005, S. 263f). Noch lange bevor diese Art der Professionalisierung sich durchsetzen konnte versuchte ein Schweizer auf vielfältige Weise den benachteiligten und am Rande der Gesellschaft stehenden Menschen zu helfen: Johann Heinrich Pestalozzi. Ohne gezielt das Wort 'Soziale Arbeit' oder auch 'Sozialpädagogik' verwendet zu haben, zählt Pestalozzi bis heute zu den wesentlichen Begründern der Sozialpädagogik und hat dadurch auch seinen Platz in den Theorien der Sozialen Arbeit gefunden. (vgl. Engelke, 'Theorien der Sozialen Arbeit', 2009,S. 99f) Pestalozzi war Zeit seines Lebens eine umstrittene Person, dessen Ideen häufig als 'Spinnerein' oder 'einfach nicht umsetzbar' abgetan wurden. Trotzdem fand Pestalozzi schon damals zahlreiche Anhänger die seinen Ideen und Theorien folgten. Heute gilt Pestalozzi als wichtiger Bestandteil der Sozialen Arbeit, der aber nach gewissen Zeitabständen immer wieder kontrovers diskutiert wird. In Pestalozzis Ideen und Theorien lassen sich ganz aktuelle Themen und Missstände erkennen die noch bis in unsere Moderne Zeit zu beobachten sind. (Vgl. Engelke, 'Theorien der Sozialen Arbeit, 2009, S.99f) Meine Hausarbeit möchte hier näher auf die Zeit des 18 Jahrhunderts eingehen. Pestalozzi ist eindeutig ein Kind seiner Zeit, dessen Ansätze immer mit seinen Erlebnissen und seiner Umwelt verbunden sind. Johann Heinrich Pestalozzi ist ein Mensch dessen Geschichte eng mit seinen Theorien in Zusammenhang stehen und die ihn ein leben lang beschäftigten. (Vgl. Block, 'Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk, 2007, S. 20f) Nach einer Beschreibung der Armut zur damaligen Zeit beginne ich auf die Lebensgeschichte Pestalozzis einzugehen um danach auf seine Theorien und Ansätze zu verweisen. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich mich damit beschäftigen ob Pestalozzi, Relevanz für die weitere Berufsentwicklung der Sozialen Arbeit hatte und wie wichtig und entscheidend seine Theorien zur heutigen Zeit sind.