Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert?

Über die unterschiedliche Wahrnehmung von sportlichen Leistungen durch die strukturelle Kopplung von Massenmedien und Spitzensport am Beispiel der Olympiasieger Matthias Steiner und Lena Schöneborn

Nonfiction, Sports, Reference
Big bigCover of Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen by
bigCover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by
bigCover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by
bigCover of the book Poland - State Formation and Nation Building by
bigCover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by
bigCover of the book Die Schwalbe als Symbol und Leitmotiv in Derek Walcotts Omeros by
bigCover of the book Sozialer Wandel durch Minderheiten by
bigCover of the book Russischer Parlamentarismus vs. Weltkultur by
bigCover of the book Aktuelle passive Landerkundungssatelliten by
bigCover of the book Religion und Kirche unter den Bedingungen der Moderne by
bigCover of the book Moral und Kommunikation by
bigCover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by
bigCover of the book Das Schiedsgerichtsverfahren - Sinnvolle Alternative zum Verfahren an Ordentlichen Gerichten? by
bigCover of the book Silvio Berlusconi - Pate einer gerechten Gesellschaft? by
bigCover of the book Anreizsysteme als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy