Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte

Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die gesellschaftliche Funktion der Religion: Die Säkularisierung innerhalb funktional differenzierter Gesellschaften by
bigCover of the book Zur Vertiefung, Kontextualizierung und Relevanz des Lehrganges Auslandsgermanistik in Nigeria bzw. in den Entwicklungsländern. by
bigCover of the book Die KMU Innovation Scorecard. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Innovationen im Mittelstand by
bigCover of the book Reinvestition - Fallstudie Autohaus Langwasser by
bigCover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by
bigCover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis by
bigCover of the book Die Umsetzung der RL-UGP in das UWG by
bigCover of the book Der ontologische Gottesbeweis bei Descartes und Kant by
bigCover of the book Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen by
bigCover of the book Pflegerische Betreuung und Beratung von onkologischen PatientInnen im Rahmen der ambulanten Chemotherapie by
bigCover of the book Platons Ethik/Politeia by
bigCover of the book Das 'Haut-Ich' und die soziale Bedeutung der Haut by
bigCover of the book Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben by
bigCover of the book Evaluation - Überblick des systematischen Stakeholdereinbezuges mit kritischer Reflexion des partizipativen Ansatzes by
bigCover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy