Eigenkapitalausstattung von Banken

Die Eigenmittel des § 10 KWG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Eigenkapitalausstattung von Banken by Dominik Schöneberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Schöneberger ISBN: 9783656162674
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Schöneberger
ISBN: 9783656162674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Bankenaufsicht in Bezug auf die zulässigen Eigenmittel. Dazu werden zunächst die Ziele einer Pflicht zur Eigenmittelunterlegung von Risiken dargestellt. Im Anschluss werden Unterschiede zwischen dem bilanziellen und dem regulatorischen Eigenkapital dargestellt. Kern der Arbeit stellt die Systematik der Eigenmittelarten Kernkapital, Ergänzungskapital und Drittrangmittel des § 10 KWG dar. Dabei werden die Prinzipien der Eigenmittelunterlegung herausgearbeitet, die Regulierung systematisch dargestellt und kritisch gewürdigt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die Regelungen von Basel III auf die Eigenmittelanerkennung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Bankenaufsicht in Bezug auf die zulässigen Eigenmittel. Dazu werden zunächst die Ziele einer Pflicht zur Eigenmittelunterlegung von Risiken dargestellt. Im Anschluss werden Unterschiede zwischen dem bilanziellen und dem regulatorischen Eigenkapital dargestellt. Kern der Arbeit stellt die Systematik der Eigenmittelarten Kernkapital, Ergänzungskapital und Drittrangmittel des § 10 KWG dar. Dabei werden die Prinzipien der Eigenmittelunterlegung herausgearbeitet, die Regulierung systematisch dargestellt und kritisch gewürdigt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die Regelungen von Basel III auf die Eigenmittelanerkennung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX by Dominik Schöneberger
Cover of the book Phronesis (Aristoteles, Nikomachische Ethik) by Dominik Schöneberger
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Dominik Schöneberger
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen von ADHS und ihre Bedeutung für die Schule by Dominik Schöneberger
Cover of the book Systemisches Coaching. Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische Formen systemischer Interventionen in Coachingprozessen by Dominik Schöneberger
Cover of the book The role of perception in consumer behaviour by Dominik Schöneberger
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Dominik Schöneberger
Cover of the book Der geologische Bau der Alpen by Dominik Schöneberger
Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Dominik Schöneberger
Cover of the book Frauenportraits bei Plinius dem Jüngeren by Dominik Schöneberger
Cover of the book Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse by Dominik Schöneberger
Cover of the book Der 'Lubliner Juli' und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig by Dominik Schöneberger
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Dominik Schöneberger
Cover of the book Das neue Prüfungssystem in Russland by Dominik Schöneberger
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Dominik Schöneberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy