Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Galvez de Cabrera: La familia a la moda by
bigCover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by
bigCover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by
bigCover of the book Nutzung der Handlungsforschung bei einem Paradigmenwechsel im Krankenhaus by
bigCover of the book Der deutsche Spracherwerb von Migrantenkindern in den Kindertagesstätten by
bigCover of the book Warum Kant transzendentale Schlüsse zieht by
bigCover of the book Vergleich bedeutender soziologischer Theorien zur Erklärung von deviatem Verhalten - Wirtschaftskriminalität erläutert am Beispiel 'Enron' by
bigCover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by
bigCover of the book Spezielle Versorgungsanforderungen bei älteren und alten Menschen by
bigCover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by
bigCover of the book Rousseaus Menschenbild- Aussichtslos gefangen in seiner Unfreiheit? by
bigCover of the book Das Konzept Green IT. Anwendungsbeispiele aus der Praxis by
bigCover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by
bigCover of the book Descartes Deutung des Ichs als denkende Substanz, Meditationen by
bigCover of the book Eine kindliche Philosophie der Welt auf der Basis des Alterns oder 'DER HARTMUT ERKLERT EUCH DI WELT' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy