Author: | Ulrich Wörner | ISBN: | 9783640258871 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | February 3, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Ulrich Wörner |
ISBN: | 9783640258871 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | February 3, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der vorliegenden Diplomarbeit ist es, dem Leser insbesondere einen Vergleich der Bilanzierungsansätze von Beteiligungen nach dem deutschen Recht und den internationalen Rechnungslegungsstandards zu liefern. Daneben werden grundsätzliche Unterschiede zwischen den beiden Rechnungslegungssystemen aufgezeigt und für die Arbeit wichtige Begriffe geklärt. Der Leser soll nach dem Lesen des Textes einen Überblick haben, welche Form der Bilanzierung bei einzelnen Arten von Beteiligungen angewendet werden kann beziehungsweise muss. Nach dem einleitenden Teil wird auf den Begriff der Beteiligung eingegangen, in dem dieser zunächst genauer definiert wird. Anschließend wird aufgeführt, welchen Zweck Unternehmensbeteiligungen erfüllen und welche Gründe es dafür gibt. Weiterhin werden in diesem Kapitel die Arten und Formen von Beteiligungen genannt und beschrieben. Im dritten Teil der Arbeit findet ein grundlegender Vergleich zwischen HGB und IFRS statt, in dem sowohl formelle Unterschiede, wie auch Unterschiede in der Bewertung einzelner Bilanz- und GuV-Positionen aufgezeigt werden. Danach rückt das Kernthema des Aufsatzes im 4. Kapitel in den Mittelpunkt, nämlich die Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS. Hierbei findet eine Aufteilung nach den Arten der Beteiligung statt und die jeweiligen Bilanzierungsansätze werden durchleuchtet. Abschließend wird ein Fazit zum Thema gezogen und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Rechnungslegungsstandards gegeben, wobei insbesondere auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hingewiesen wird.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der vorliegenden Diplomarbeit ist es, dem Leser insbesondere einen Vergleich der Bilanzierungsansätze von Beteiligungen nach dem deutschen Recht und den internationalen Rechnungslegungsstandards zu liefern. Daneben werden grundsätzliche Unterschiede zwischen den beiden Rechnungslegungssystemen aufgezeigt und für die Arbeit wichtige Begriffe geklärt. Der Leser soll nach dem Lesen des Textes einen Überblick haben, welche Form der Bilanzierung bei einzelnen Arten von Beteiligungen angewendet werden kann beziehungsweise muss. Nach dem einleitenden Teil wird auf den Begriff der Beteiligung eingegangen, in dem dieser zunächst genauer definiert wird. Anschließend wird aufgeführt, welchen Zweck Unternehmensbeteiligungen erfüllen und welche Gründe es dafür gibt. Weiterhin werden in diesem Kapitel die Arten und Formen von Beteiligungen genannt und beschrieben. Im dritten Teil der Arbeit findet ein grundlegender Vergleich zwischen HGB und IFRS statt, in dem sowohl formelle Unterschiede, wie auch Unterschiede in der Bewertung einzelner Bilanz- und GuV-Positionen aufgezeigt werden. Danach rückt das Kernthema des Aufsatzes im 4. Kapitel in den Mittelpunkt, nämlich die Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS. Hierbei findet eine Aufteilung nach den Arten der Beteiligung statt und die jeweiligen Bilanzierungsansätze werden durchleuchtet. Abschließend wird ein Fazit zum Thema gezogen und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Rechnungslegungsstandards gegeben, wobei insbesondere auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hingewiesen wird.