Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier ISBN: 9783638316941
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
ISBN: 9783638316941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Ausarbeitung wurde für das Modul Bilanzgestaltung und Informationsmanagement (CR3) im Rahmen des Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung erstellt. Die Thematik behandelt die bilanzpolitischen Möglichkeiten im Rahmen der IAS/ IFRS-Rechnungslegung. Dabei werden auch Vergleiche zur Rechnungslegung nach HGB gezogen. Zunächst wird allgemein das Thema Bilanzpolitik beleuchtet, und die Zielsetzung der bilanzierenden Unternehmen näher dargestellt. Anschließend werden die unterschiedlichen bilanzpolitischen Instrumente im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie der HGB-Rechnungslegung, vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele am IAS/IFRSEinzelabschluss sollen die wichtigsten bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen näher verdeutlicht werden. Zudem soll die Thematik kritisch betrachtet und die Grenzen der Bilanzpolitik aufgezeigt werden. Zum Thema Bilanzpolitik existieren zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, die für die Bearbeitung herangezogen wurden. Ausserdem stützen sich die Aussagen auf Fachliteratur aus dem Bereich IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie den International- Accounting-Standards (IAS-STUD).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Ausarbeitung wurde für das Modul Bilanzgestaltung und Informationsmanagement (CR3) im Rahmen des Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung erstellt. Die Thematik behandelt die bilanzpolitischen Möglichkeiten im Rahmen der IAS/ IFRS-Rechnungslegung. Dabei werden auch Vergleiche zur Rechnungslegung nach HGB gezogen. Zunächst wird allgemein das Thema Bilanzpolitik beleuchtet, und die Zielsetzung der bilanzierenden Unternehmen näher dargestellt. Anschließend werden die unterschiedlichen bilanzpolitischen Instrumente im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie der HGB-Rechnungslegung, vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele am IAS/IFRSEinzelabschluss sollen die wichtigsten bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen näher verdeutlicht werden. Zudem soll die Thematik kritisch betrachtet und die Grenzen der Bilanzpolitik aufgezeigt werden. Zum Thema Bilanzpolitik existieren zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, die für die Bearbeitung herangezogen wurden. Ausserdem stützen sich die Aussagen auf Fachliteratur aus dem Bereich IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie den International- Accounting-Standards (IAS-STUD).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita' by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Biologismus in der Anthropologie des 19. Jahrhunderts by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Körperideale und Essstörungen. Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Partizipationspotenziale im Rahmen von Kinder- und Jugendparlamenten by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Vorurteile zwischen Italienern u. Deutschen by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Krise und Insolvenz by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Die öffentliche Darstellung des Südtiroler Schriftstellers Josef Wenter - Eine Studie zum Thema 'Vergangenheitsbewältigung' by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy