Biographisches Lernen im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Lisa Brand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Brand ISBN: 9783656039488
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Brand
ISBN: 9783656039488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet 'Biographie'? Das Wort Biographie setzt sich zusammen aus den griechischen Wör¬tern bios (dt. Leben) und graphein (dt. malen, schreiben, zeichnen). Es meint daher alles, was über das Leben eines Menschen Auskunft gibt. Dabei variiert diese Auskunft sowohl in der Ausführung - eine Biographie kann beispielsweise schriftlich, fotographisch, künstlerisch oder audiovisuell dargeboten werden - als auch im Umfang. Während man mit dem Adjektiv 'biographisch' alles bezeichnet, was vom Leben eines Individuums doku¬mentarisch belegt werden kann, bezeichnet das Substantiv 'Biographie' eine 'künstlerisch-literarische und wissen¬schaftliche Darstellung eines individuellen Lebensverlaufs.' Eine besondere Form der Biographie stellt die Hagiographie dar, die sich dem Leben eines Heiligen widmet und somit eine 'genuin christliche Literaturgattung' darstellt. Die wissen¬¬schaft¬liche Beschäftigung mit Biographien wird wiederum als 'Biographik' bezeichnet. Die Auseinandersetzung mit individuellen Lebensverläufen kann dabei von literatur-, geschichts- oder human¬wissen-schaftlicher Natur sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet 'Biographie'? Das Wort Biographie setzt sich zusammen aus den griechischen Wör¬tern bios (dt. Leben) und graphein (dt. malen, schreiben, zeichnen). Es meint daher alles, was über das Leben eines Menschen Auskunft gibt. Dabei variiert diese Auskunft sowohl in der Ausführung - eine Biographie kann beispielsweise schriftlich, fotographisch, künstlerisch oder audiovisuell dargeboten werden - als auch im Umfang. Während man mit dem Adjektiv 'biographisch' alles bezeichnet, was vom Leben eines Individuums doku¬mentarisch belegt werden kann, bezeichnet das Substantiv 'Biographie' eine 'künstlerisch-literarische und wissen¬schaftliche Darstellung eines individuellen Lebensverlaufs.' Eine besondere Form der Biographie stellt die Hagiographie dar, die sich dem Leben eines Heiligen widmet und somit eine 'genuin christliche Literaturgattung' darstellt. Die wissen¬¬schaft¬liche Beschäftigung mit Biographien wird wiederum als 'Biographik' bezeichnet. Die Auseinandersetzung mit individuellen Lebensverläufen kann dabei von literatur-, geschichts- oder human¬wissen-schaftlicher Natur sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Etymologie, phonologischen Bedeutung und Didaktik des französischen 'h aspiré' by Lisa Brand
Cover of the book Das Philosophem der Freundschaft bei Cicero und Seneca by Lisa Brand
Cover of the book Die sechs Lohnsteuerklassen (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) by Lisa Brand
Cover of the book Schulsystem - Ziele und Aufgaben einer Grundschule by Lisa Brand
Cover of the book Gleichnisse im Unterricht. Möglichkeit der Behandlung des Themas am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn by Lisa Brand
Cover of the book Diagnose und Förderung deutschsprachlicher Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Lisa Brand
Cover of the book Zur Technik des Brust- und des Schmetterlingsschwimmens by Lisa Brand
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Lisa Brand
Cover of the book Max Ernsts 'Au Rendez-vous des Amis' (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild by Lisa Brand
Cover of the book Neuseeland. Landeskunde, Klima und Tourismus by Lisa Brand
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Lisa Brand
Cover of the book Todesurteile gegen Abiturienten aus Wittenberge by Lisa Brand
Cover of the book Die Steuerklassenwahl bei Ehegatten nach dem Jahressteuergesetz 2009 by Lisa Brand
Cover of the book The Dissemination of Arab Astronomy East and West. The Role of Instrumentation by Lisa Brand
Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Lisa Brand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy