Brasilien: 'Land der Zukunft'

Ordem e progresso?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Brasilien: 'Land der Zukunft' by Eric Kresse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Kresse ISBN: 9783656242840
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Kresse
ISBN: 9783656242840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Herrschaft und Legitimation in der peripheren Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Stefan Zweig bezeichnete Brasilien bereits 1941 als 'Land der Zukunft'. Konnte man diesen politischen und wirtschaftlichen Zustand für diese Zeit noch nicht bestätigen, so lässt sich doch vielmehr ein sich in den letzten Jahren vollzogener wirtschaftlicher Aufschwung, einhergehend mit einer weltpolitischen Einflusssteigerung, beobachten, welche den Staat zur Führungsmacht Südamerikas gemacht hat. Während im 19.Jahrhundert eine Europaausrichtung und gleichsam kaum diplomatische Beziehungen zu anderen südamerikanischen Staaten bestanden, ist Brasilien heute ein wichtiges Mitglied der BRIC-Staaten und des Mercosur. Der wirtschaftliche Aufstieg begann in den 1970er Jahren, welcher jedoch auch ein gesteigertes Nationalbewusstsein nach sich zog, wodurch sich ebenso das Ziel der südamerikanischen Führungsmacht formulierte. Ordnung und Fortschritt sollten hierbei Leitmotive des innenpolitischen, aber auch außenpolitischen Handelns darstellen. 189 UN-Mitgliedsstaaten sehen in den 'Millenniumserklärungen' vom September 2000 acht Strukturpunkte, die eine globale Entwicklungspolitik vorantreiben sollen. So ist neben der (1) Beseitigung extremer Armut, der (2) Verwirklichung einer allgemeinen Grundschulbildung, der (3) Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Macht und Einfluss der Frauen, eine (4) Senkung der Kindersterblichkeit als Ziel formuliert. Weiterhin soll die (5) gesundheitliche Verbesserung von Müttern, die (6) Bekämpfung von HIV und anderen Krankheiten, die (7) Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit und der (8) Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft angestrebt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Herrschaft und Legitimation in der peripheren Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Stefan Zweig bezeichnete Brasilien bereits 1941 als 'Land der Zukunft'. Konnte man diesen politischen und wirtschaftlichen Zustand für diese Zeit noch nicht bestätigen, so lässt sich doch vielmehr ein sich in den letzten Jahren vollzogener wirtschaftlicher Aufschwung, einhergehend mit einer weltpolitischen Einflusssteigerung, beobachten, welche den Staat zur Führungsmacht Südamerikas gemacht hat. Während im 19.Jahrhundert eine Europaausrichtung und gleichsam kaum diplomatische Beziehungen zu anderen südamerikanischen Staaten bestanden, ist Brasilien heute ein wichtiges Mitglied der BRIC-Staaten und des Mercosur. Der wirtschaftliche Aufstieg begann in den 1970er Jahren, welcher jedoch auch ein gesteigertes Nationalbewusstsein nach sich zog, wodurch sich ebenso das Ziel der südamerikanischen Führungsmacht formulierte. Ordnung und Fortschritt sollten hierbei Leitmotive des innenpolitischen, aber auch außenpolitischen Handelns darstellen. 189 UN-Mitgliedsstaaten sehen in den 'Millenniumserklärungen' vom September 2000 acht Strukturpunkte, die eine globale Entwicklungspolitik vorantreiben sollen. So ist neben der (1) Beseitigung extremer Armut, der (2) Verwirklichung einer allgemeinen Grundschulbildung, der (3) Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Macht und Einfluss der Frauen, eine (4) Senkung der Kindersterblichkeit als Ziel formuliert. Weiterhin soll die (5) gesundheitliche Verbesserung von Müttern, die (6) Bekämpfung von HIV und anderen Krankheiten, die (7) Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit und der (8) Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft angestrebt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der dritte Kreuzzug -und seine Anlässe by Eric Kresse
Cover of the book Elterliche Sorge in England - ein Kurzbericht by Eric Kresse
Cover of the book Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie by Eric Kresse
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Eric Kresse
Cover of the book Sozialpraktikumsbericht an einer Kindertagesstätte by Eric Kresse
Cover of the book Das Fahrrad. Von seiner Geburtsstunde bis hin zum Massenfortbewegungsmittel by Eric Kresse
Cover of the book Südasien - Eine Zusammenfassung des Naturraums by Eric Kresse
Cover of the book Beyond Budgeting versus Advanced Budgeting - Die Konzepte im Vergleich by Eric Kresse
Cover of the book Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts by Eric Kresse
Cover of the book Eine grundlegende und kritische Darstellung des Mindestlohns in Deutschland by Eric Kresse
Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Eric Kresse
Cover of the book Differences and Similarities between Charismatic and Transformational Leadership by Eric Kresse
Cover of the book Das 'Internet der Dinge' als Herausforderung für zukünftige IT-Architekturen by Eric Kresse
Cover of the book Logistik-Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente by Eric Kresse
Cover of the book E-Commerce: Schadet der Online-Handel dem stationären Handel? by Eric Kresse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy