Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Kirill Lochbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirill Lochbaum ISBN: 9783668233645
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirill Lochbaum
ISBN: 9783668233645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunkt Treasury, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der Vor- und Nachteile eines Cash-Pooling Systems, wie auch das Fazit, soll dem Leser eine Wissensplattform bieten, auf deren Basis er sich dann eine eigene Meinung zum Thema Cash-Pooling in einem Konzern bilden kann. Nach der Einführung in die Thematik und der darauf erfolgten Zielsetzung der Arbeit, beschäftigt sich der zweite Abschnitt mit dem Finanzmanagement in einem Konzern. Dabei wird zunächst der Konzern als solcher definiert, bevor im Anschluss daran, das Finanzmanagement und das Cash Management, samt zwei seiner Instrumente, vorgestellt werden. Im dritten und vierten Kapitel wird das Kernthema dieser Arbeit, das Cash-Pooling, eingehend untersucht. Hier stehen zuerst das Wesen, die Funktionen und die Geschichte des Cash-Pooling im Blickpunkt. Nachfolgend werden die Grundstruktur und zwei mögliche Organisationsstrukturen eines Cash-Pooling Systems veranschaulicht, bevor zum Ende des dritten Abschnitts wiederum zwei verschiedene Durchführungsarten des Cash-Pooling konkretisiert werden. Im vierten Kapitel werden dann ausschließlich die Vorteile und Nachteile bzw. Risiken der Einführung eines Cash-Pooling eruiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunkt Treasury, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der Vor- und Nachteile eines Cash-Pooling Systems, wie auch das Fazit, soll dem Leser eine Wissensplattform bieten, auf deren Basis er sich dann eine eigene Meinung zum Thema Cash-Pooling in einem Konzern bilden kann. Nach der Einführung in die Thematik und der darauf erfolgten Zielsetzung der Arbeit, beschäftigt sich der zweite Abschnitt mit dem Finanzmanagement in einem Konzern. Dabei wird zunächst der Konzern als solcher definiert, bevor im Anschluss daran, das Finanzmanagement und das Cash Management, samt zwei seiner Instrumente, vorgestellt werden. Im dritten und vierten Kapitel wird das Kernthema dieser Arbeit, das Cash-Pooling, eingehend untersucht. Hier stehen zuerst das Wesen, die Funktionen und die Geschichte des Cash-Pooling im Blickpunkt. Nachfolgend werden die Grundstruktur und zwei mögliche Organisationsstrukturen eines Cash-Pooling Systems veranschaulicht, bevor zum Ende des dritten Abschnitts wiederum zwei verschiedene Durchführungsarten des Cash-Pooling konkretisiert werden. Im vierten Kapitel werden dann ausschließlich die Vorteile und Nachteile bzw. Risiken der Einführung eines Cash-Pooling eruiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die literarische Repräsentation der Urbanisierung und ihrer Folgen in Herman Melville´s 'Bartleby the Scrivener' by Kirill Lochbaum
Cover of the book Dimensionen informationstechnischer Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule by Kirill Lochbaum
Cover of the book Efficient breach of contract - the role of damage measures by Kirill Lochbaum
Cover of the book Die Varietät des Französischen in Neukaledonien by Kirill Lochbaum
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Kirill Lochbaum
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule by Kirill Lochbaum
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative? by Kirill Lochbaum
Cover of the book Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation by Kirill Lochbaum
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Kirill Lochbaum
Cover of the book Ablauf eines Initial Public Offering an einer deutschen Börse und die Rolle des Abschlussprüfers by Kirill Lochbaum
Cover of the book Der verkrüppelte Mann - Das aristotelische Konzept der Frau by Kirill Lochbaum
Cover of the book Werbung mit geographischen Herkunftsangaben by Kirill Lochbaum
Cover of the book Erinnerung in Jonathan Safran Foers 'Everything Is Illuminated' by Kirill Lochbaum
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Kirill Lochbaum
Cover of the book Zu Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation - Kausalität und Indeterminismus als Annahmen naturwissenschaflicher Abbildung by Kirill Lochbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy