Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Kirill Lochbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirill Lochbaum ISBN: 9783668233645
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirill Lochbaum
ISBN: 9783668233645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunkt Treasury, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der Vor- und Nachteile eines Cash-Pooling Systems, wie auch das Fazit, soll dem Leser eine Wissensplattform bieten, auf deren Basis er sich dann eine eigene Meinung zum Thema Cash-Pooling in einem Konzern bilden kann. Nach der Einführung in die Thematik und der darauf erfolgten Zielsetzung der Arbeit, beschäftigt sich der zweite Abschnitt mit dem Finanzmanagement in einem Konzern. Dabei wird zunächst der Konzern als solcher definiert, bevor im Anschluss daran, das Finanzmanagement und das Cash Management, samt zwei seiner Instrumente, vorgestellt werden. Im dritten und vierten Kapitel wird das Kernthema dieser Arbeit, das Cash-Pooling, eingehend untersucht. Hier stehen zuerst das Wesen, die Funktionen und die Geschichte des Cash-Pooling im Blickpunkt. Nachfolgend werden die Grundstruktur und zwei mögliche Organisationsstrukturen eines Cash-Pooling Systems veranschaulicht, bevor zum Ende des dritten Abschnitts wiederum zwei verschiedene Durchführungsarten des Cash-Pooling konkretisiert werden. Im vierten Kapitel werden dann ausschließlich die Vorteile und Nachteile bzw. Risiken der Einführung eines Cash-Pooling eruiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunkt Treasury, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der Vor- und Nachteile eines Cash-Pooling Systems, wie auch das Fazit, soll dem Leser eine Wissensplattform bieten, auf deren Basis er sich dann eine eigene Meinung zum Thema Cash-Pooling in einem Konzern bilden kann. Nach der Einführung in die Thematik und der darauf erfolgten Zielsetzung der Arbeit, beschäftigt sich der zweite Abschnitt mit dem Finanzmanagement in einem Konzern. Dabei wird zunächst der Konzern als solcher definiert, bevor im Anschluss daran, das Finanzmanagement und das Cash Management, samt zwei seiner Instrumente, vorgestellt werden. Im dritten und vierten Kapitel wird das Kernthema dieser Arbeit, das Cash-Pooling, eingehend untersucht. Hier stehen zuerst das Wesen, die Funktionen und die Geschichte des Cash-Pooling im Blickpunkt. Nachfolgend werden die Grundstruktur und zwei mögliche Organisationsstrukturen eines Cash-Pooling Systems veranschaulicht, bevor zum Ende des dritten Abschnitts wiederum zwei verschiedene Durchführungsarten des Cash-Pooling konkretisiert werden. Im vierten Kapitel werden dann ausschließlich die Vorteile und Nachteile bzw. Risiken der Einführung eines Cash-Pooling eruiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Georg Trakl - In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse by Kirill Lochbaum
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Kirill Lochbaum
Cover of the book Der Migrant in der Gesellschaft. Identität und Rolle einer Sozialfigur by Kirill Lochbaum
Cover of the book Bildvergleich von Ereignisdarstellungen der italienischen Renaissance. 'Das letzte Abendmahl' von Leonardo da Vinci, Jacopo Tintoretto und Tiziano Vecellio by Kirill Lochbaum
Cover of the book The Global Civil Society as a normative entity? by Kirill Lochbaum
Cover of the book Die Reform des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG by Kirill Lochbaum
Cover of the book Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner by Kirill Lochbaum
Cover of the book Gewalt in der ambulanten Pflege. Bedeutung, Formen und Interventionsmöglichkeiten by Kirill Lochbaum
Cover of the book Selbstorganisation und Gruppenleitung by Kirill Lochbaum
Cover of the book Gesetzliche Vorgaben für die Gliederung des Jahresabschlusses by Kirill Lochbaum
Cover of the book Minderbegabung: Ursachen und Merkmale by Kirill Lochbaum
Cover of the book Dienstmädchenverein zu Leipzig by Kirill Lochbaum
Cover of the book Diskussion zur Kindeswohlgefährdung in Regenbogenfamilien by Kirill Lochbaum
Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Kirill Lochbaum
Cover of the book Mitternachtsport by Kirill Lochbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy