Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria' by Ulrike Tschirner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Tschirner ISBN: 9783638272148
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Tschirner
ISBN: 9783638272148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Religionspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrhundertelang wurde die jungfräuliche Geburt nicht von Christen angezweifelt. Seit der Aufklärung des 18./ 19. Jahrhunderts fällt es den Menschen zunehmend schwerer, das Dogma von der jungfräulichen Geburt Jesu Christi als Glaubenswahrheit anzuerkennen. 1 Heute wirkt es auf Atheisten und auch auf viele Christen, vor allem Junge und Neuhinzugekommene, sogar absurd und lächerlich, da es den Menschen aus eigener Erfahrung völlig irreal erscheint. Der Satz wird im Credo zwar meist mitgesprochen, oft geschieht das jedoch nur noch formelhaft aus Tradition und immer seltener aus Glaubensüberzeugung. Kritische Stimmen sehen in dieser Aussage eine moralisierende, frauen- und sexualfeindliche und weltfremde Lüge, mit der die Gläubigen der Vergangenheit für dumm verkauft werden sollten. Was ist nun aber wirklich mit der Jungfrauengeburt2 gemeint? Wird hier ein biologisches Wunder beschrieben oder hat es eine symbolische Bedeutung? Und was bedeutet die jungfräuliche Geburt des Messias für die Menschheit - ist Marias Jungfräulichkeit überhaupt wichtig und heilsnotwendig? 1 Vgl. Betz, 1025 und vgl. Beinert, 87/ 88. 2 Im Folgenden auch als 'J.' abgekürzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Religionspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrhundertelang wurde die jungfräuliche Geburt nicht von Christen angezweifelt. Seit der Aufklärung des 18./ 19. Jahrhunderts fällt es den Menschen zunehmend schwerer, das Dogma von der jungfräulichen Geburt Jesu Christi als Glaubenswahrheit anzuerkennen. 1 Heute wirkt es auf Atheisten und auch auf viele Christen, vor allem Junge und Neuhinzugekommene, sogar absurd und lächerlich, da es den Menschen aus eigener Erfahrung völlig irreal erscheint. Der Satz wird im Credo zwar meist mitgesprochen, oft geschieht das jedoch nur noch formelhaft aus Tradition und immer seltener aus Glaubensüberzeugung. Kritische Stimmen sehen in dieser Aussage eine moralisierende, frauen- und sexualfeindliche und weltfremde Lüge, mit der die Gläubigen der Vergangenheit für dumm verkauft werden sollten. Was ist nun aber wirklich mit der Jungfrauengeburt2 gemeint? Wird hier ein biologisches Wunder beschrieben oder hat es eine symbolische Bedeutung? Und was bedeutet die jungfräuliche Geburt des Messias für die Menschheit - ist Marias Jungfräulichkeit überhaupt wichtig und heilsnotwendig? 1 Vgl. Betz, 1025 und vgl. Beinert, 87/ 88. 2 Im Folgenden auch als 'J.' abgekürzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Ulrike Tschirner
Cover of the book Challenging the 'toothless tiger'. Die Macht der International Labour Organization bei der Durchsetzung von Arbeits- und Sozialstandards by Ulrike Tschirner
Cover of the book Die Dynamik in Bildungs und Arbeitsprozessen by Ulrike Tschirner
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Ulrike Tschirner
Cover of the book An evaluation of the fuzzy attractiveness of market entry (FAME) model for market selection decisions and the related modelling process by Ulrike Tschirner
Cover of the book The Use of Scots and their archaisms and their dramatic funtion by Ulrike Tschirner
Cover of the book Klavierwerke aus Gioacchino Rossinis 'Sünden des Alters' - Spezifische Untersuchung des Humors in den 'Sünden des Alters' by Ulrike Tschirner
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Ulrike Tschirner
Cover of the book Die Ökozonen der Erde by Ulrike Tschirner
Cover of the book Strategy Implementation. Health Care Sector SickKids by Ulrike Tschirner
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Ulrike Tschirner
Cover of the book Der menschliche Geist als eine 'Grenze ohne Grenze' by Ulrike Tschirner
Cover of the book Die verschärfte Missbrauchsaufsicht im Energiesektor: Erste praktische Erfahrungen mit § 29 GWB by Ulrike Tschirner
Cover of the book Sterbehilfe - aktuelle Rechtsprechung zur passiven Sterbehilfe by Ulrike Tschirner
Cover of the book Ausgewählte Fragestellungen pädagogischer Förderung von Kindern im instrumentalen Einzelunterricht by Ulrike Tschirner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy