Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern by Anastasia Baumtrog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anastasia Baumtrog ISBN: 9783656095613
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anastasia Baumtrog
ISBN: 9783656095613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Opferhilfe', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, die charakteristischen Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern darzustellen. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (im Weiteren mit PTBS abgekürzt) entwickelt sich, wenn das Kind über längere Zeit extremen Stressereignissen bzw. einer Traumatisierung ausgesetzt wurde. Interesse für diese Thematik entstand in dem Seminar 'Opferhilfe', welches sowohl die Traumatisierung als kritisches Lebensereignis als auch die möglichen Folgestörungen wie die PTBS behandelte. In diesem Zusammenhang wurden auch verschiedene Therapiemethoden vorgestellt. Besonders prägnant erwies sich für mich der Kinder- und Jugendtherapeut Andreas Krüger. Seine traumatherapeutische Arbeit wurde in einem kurzen Film dargestellt. Die Tatsache, dass Andreas Krüger sogar mit einem 3 jährigen Jungen eine Traumatherapie erfolgreich abschließen konnte, beeindruckte mich am meisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Opferhilfe', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, die charakteristischen Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern darzustellen. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (im Weiteren mit PTBS abgekürzt) entwickelt sich, wenn das Kind über längere Zeit extremen Stressereignissen bzw. einer Traumatisierung ausgesetzt wurde. Interesse für diese Thematik entstand in dem Seminar 'Opferhilfe', welches sowohl die Traumatisierung als kritisches Lebensereignis als auch die möglichen Folgestörungen wie die PTBS behandelte. In diesem Zusammenhang wurden auch verschiedene Therapiemethoden vorgestellt. Besonders prägnant erwies sich für mich der Kinder- und Jugendtherapeut Andreas Krüger. Seine traumatherapeutische Arbeit wurde in einem kurzen Film dargestellt. Die Tatsache, dass Andreas Krüger sogar mit einem 3 jährigen Jungen eine Traumatherapie erfolgreich abschließen konnte, beeindruckte mich am meisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Slowenien - Unabhängige Rechtssprechung? by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Islamism, a threat for the West? by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 11 by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Jugendkulturen junger Muslime by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten quantitativer Controllinginstrumente zur Analyse von Restrukturierungssituationen by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Der Fall Axel Springer / ProSiebenSat.1 - Meinungsmonopol oder freier Wettbewerb? by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit! by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bewusster Umgang mit Fremdwörtern by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Die Frau als Inspirationsquelle im Werk von Max Ernst - Didaktische Überlegungen für den Kunstunterricht in der Hauptschule by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Sexualität im Mittelalter - Zwischen Sexualität, Kirche und Gesellschaft by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Kommunikationskonflikte in Unternehmen. Die Firma Microsoft und ihr Umgang mit den Massenmedien by Anastasia Baumtrog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy