Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick

Entwicklung, Konzeption und Ausblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick by Kristina Vogt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Vogt ISBN: 9783638901109
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Vogt
ISBN: 9783638901109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, , 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des 2. Weltkrieges musste sich das deutsche Volk einem Neuanfang stellen. Das Land wurde unter den Siegermächten in Zonen aufgeteilt. Die Politik der Besatzungsmächte war von Anfang an sehr unterschiedlich, worauf eine zunehmend große Diskrepanz zwischen den Westmächten und dem von der Sowjetunion beeinflussten Osten entstand. Die zunehmend divergierenden Ansichten ließen den Wiederaufbau eines einheitlichen Staates unmöglich erscheinen. Die gesellschaftliche und politische Entwicklung führte schließlich 1949 zur Entstehung zweier deutscher Staaten. Die drei Westmächte stellten sich gegen die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und legten ihre Zonen zusammen, woraufhin sich nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) konstituierte. Die Anfangsjahre der SBZ/DDR waren zunächst geprägt durch ein entspanntes Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Zusammen sorgte man für den Aufbau eines antifaschistischen Gemeinschaftslebens. Mit der Verfassung der DDR wurden Staat und Kirche voneinander getrennt, den Bürgern aber Glaubens- und Gewissensfreiheit gewährleistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, , 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des 2. Weltkrieges musste sich das deutsche Volk einem Neuanfang stellen. Das Land wurde unter den Siegermächten in Zonen aufgeteilt. Die Politik der Besatzungsmächte war von Anfang an sehr unterschiedlich, worauf eine zunehmend große Diskrepanz zwischen den Westmächten und dem von der Sowjetunion beeinflussten Osten entstand. Die zunehmend divergierenden Ansichten ließen den Wiederaufbau eines einheitlichen Staates unmöglich erscheinen. Die gesellschaftliche und politische Entwicklung führte schließlich 1949 zur Entstehung zweier deutscher Staaten. Die drei Westmächte stellten sich gegen die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und legten ihre Zonen zusammen, woraufhin sich nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) konstituierte. Die Anfangsjahre der SBZ/DDR waren zunächst geprägt durch ein entspanntes Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Zusammen sorgte man für den Aufbau eines antifaschistischen Gemeinschaftslebens. Mit der Verfassung der DDR wurden Staat und Kirche voneinander getrennt, den Bürgern aber Glaubens- und Gewissensfreiheit gewährleistet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Socio economic conditions: Floral and faunal diversity in the Lulusar Dutipatsar National Park in Upper Kaghan by Kristina Vogt
Cover of the book Marc Aurel - Der Feldherr und Kaiserphilosoph by Kristina Vogt
Cover of the book Die Auswirkungen des Antidiskriminierungsgesetzes auf die Privatwirtschaft anhand des Gesetzentwurfes der rot-grünen Koalition by Kristina Vogt
Cover of the book Prosoziales Verhalten und die Entwicklung von Regelverständnis by Kristina Vogt
Cover of the book 'Jeder ist sich selbst der Nächste' - Soziale Unterstützung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Kristina Vogt
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Kristina Vogt
Cover of the book The Seafaring Theme in Herman Melville's 'Moby Dick' and 'Billy Budd, Sailor' by Kristina Vogt
Cover of the book Robert Aldrich's 'Apache' - an approval for Native American assimilation in the Fifties? by Kristina Vogt
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Kristina Vogt
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Kristina Vogt
Cover of the book Abweichendes Verhalten in der Schule by Kristina Vogt
Cover of the book Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung by Kristina Vogt
Cover of the book Das Schwert in der Bronzezeit. Entstehung, Verbreitung und Beziehungen im mitteleuropäischen Raum by Kristina Vogt
Cover of the book Konsolidierung des motorischen Lernens der Computermaus mit Links-Rechts-Vertauschung by Kristina Vogt
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Kristina Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy