Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland

das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Tobias Jantz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Jantz ISBN: 9783638377898
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Jantz
ISBN: 9783638377898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hambacher Fest von 1832 war eine der größten Massenveranstaltungen des 19. Jahrhunderts, bei der die Bevölkerung ihren Unmut gegenüber dem Bestehenden äußerte. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick zum Hambacher Fest zu geben; es werden die Genese, der Verlauf und die Folgen beleuchtet. Des weiteren soll der Zusammenhang zwischen dem Hambacher Fest und ausgewählten Aspekten des sich in Deutschland entwickelnden Nationalismus diskutiert werden. Dem entsprechend ist der Hauptteil der Arbeit in zwei Bereiche gegliedert. Während der erste die Ereignisgeschichte darlegen soll, wird im zweiten der Bezug zum Nationalismus erörtert. Literatur zum Hambacher Fest ist häufig zu runden Jubiläen desselben erschienen, wobei die neuere Forschung das Thema eher stiefmütterlich behandelt. Besonders tiefgreifend und daher auch noch heute als Darstellung obligat sind die Werke von Wilhelm Herzberg1 und Johannes Bühler2. Bei der Auswertung dieser Literatur ist jedoch zu beachten, daß Herzberg, ein klassenbewußter Sozialdemokrat, oftmals propfälzisch schreibt, während Bühler, der viele Informationen aus den Akten des bayerischen Staatsministeriums des Inneren bezieht, tendenziell eher die Taten der altbayerischen Behörden und die des Königs verteidigt. Die wichtigste Quelle zum Thema ist die Festbeschreibung von Johann Georg August Wirth3, einem der Hauptredner des Hambacher Festes, und seinem Redaktionsausschuß, dem auch Philipp Jakob Siebenpfeiffer, der Initiator des Festes, angehörte. Die Quelle berichtet sehr ausführlich über den Verlauf und die allgemeine Stimmung. Es sind viele der Reden, Gesänge etc. wiedergegeben, jedoch sind auch einige radikalere Reden nicht abgedruckt. 1 Herzberg, Wilhelm: Das Hambacher Fest. Geschichte der revolutionären Bestrebungen in Rheinbayern um das Jahr 1832, Nachdruck Köln 1982 (=Ludwigshafen 1908), neu hrsg. u. mit e. Einl. vers. von Heinrich Werner. 2 Bühler, Johannes: Das Hambacher Fest. Deutsche Sehnsucht vor hundert Jahren, Ludwigshafen a. Rh. 1932. 3 Wirth, Johann Georg August: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach, Nachdruck Neustadt 1981 (=1832), mit e. Einl. vers. von Claus-Peter Westrich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hambacher Fest von 1832 war eine der größten Massenveranstaltungen des 19. Jahrhunderts, bei der die Bevölkerung ihren Unmut gegenüber dem Bestehenden äußerte. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick zum Hambacher Fest zu geben; es werden die Genese, der Verlauf und die Folgen beleuchtet. Des weiteren soll der Zusammenhang zwischen dem Hambacher Fest und ausgewählten Aspekten des sich in Deutschland entwickelnden Nationalismus diskutiert werden. Dem entsprechend ist der Hauptteil der Arbeit in zwei Bereiche gegliedert. Während der erste die Ereignisgeschichte darlegen soll, wird im zweiten der Bezug zum Nationalismus erörtert. Literatur zum Hambacher Fest ist häufig zu runden Jubiläen desselben erschienen, wobei die neuere Forschung das Thema eher stiefmütterlich behandelt. Besonders tiefgreifend und daher auch noch heute als Darstellung obligat sind die Werke von Wilhelm Herzberg1 und Johannes Bühler2. Bei der Auswertung dieser Literatur ist jedoch zu beachten, daß Herzberg, ein klassenbewußter Sozialdemokrat, oftmals propfälzisch schreibt, während Bühler, der viele Informationen aus den Akten des bayerischen Staatsministeriums des Inneren bezieht, tendenziell eher die Taten der altbayerischen Behörden und die des Königs verteidigt. Die wichtigste Quelle zum Thema ist die Festbeschreibung von Johann Georg August Wirth3, einem der Hauptredner des Hambacher Festes, und seinem Redaktionsausschuß, dem auch Philipp Jakob Siebenpfeiffer, der Initiator des Festes, angehörte. Die Quelle berichtet sehr ausführlich über den Verlauf und die allgemeine Stimmung. Es sind viele der Reden, Gesänge etc. wiedergegeben, jedoch sind auch einige radikalere Reden nicht abgedruckt. 1 Herzberg, Wilhelm: Das Hambacher Fest. Geschichte der revolutionären Bestrebungen in Rheinbayern um das Jahr 1832, Nachdruck Köln 1982 (=Ludwigshafen 1908), neu hrsg. u. mit e. Einl. vers. von Heinrich Werner. 2 Bühler, Johannes: Das Hambacher Fest. Deutsche Sehnsucht vor hundert Jahren, Ludwigshafen a. Rh. 1932. 3 Wirth, Johann Georg August: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach, Nachdruck Neustadt 1981 (=1832), mit e. Einl. vers. von Claus-Peter Westrich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Tobias Jantz
Cover of the book Die Besonderheit der Kindheit in Ostdeutschland vor der Wende by Tobias Jantz
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Tobias Jantz
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Tobias Jantz
Cover of the book Mutter Theresa - Leben und Werk einer 'Ausgesonderten'? by Tobias Jantz
Cover of the book Entwicklungstendenzen im E - Commerce by Tobias Jantz
Cover of the book Integration von Sportunterricht und systemischem Handwerk by Tobias Jantz
Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Tobias Jantz
Cover of the book Das britische Lohnfindungsmodell by Tobias Jantz
Cover of the book Stress im Zusammenhang mit kleinen Handlungsspielräumen by Tobias Jantz
Cover of the book Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther - Briefwechsel by Tobias Jantz
Cover of the book Innovationsfeld Tempelhof: Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten by Tobias Jantz
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Tobias Jantz
Cover of the book Eine Tonplatte erstellen und dekorativ ausgestalten by Tobias Jantz
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit E-Learning Tools. Möglichkeiten, Grenzen und bildungswissenschaftliche Perspektiven von Serious Games in der beruflichen Bildung by Tobias Jantz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy