Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender by Hanna Ruehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640975235
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640975235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erhebungsinstrumente gibt es viele in der quantitativen Forschung. Mithilfe von Befragungen, Beobachtungen, Experimenten oder einer Inhaltsanalyse können Forschungsfragen- und Hypothese beantwortet werden. Nach Friedrichs gilt es in einem Forschungsprozess drei Zusammenhangsbereiche zu unterscheiden: Den Entdeckungs-, Begründungs- und den Verwertungszusammenhang (vgl. Raithel 2008, S.27). Während ersterer sich damit befasst, was erforscht werden soll, bezieht sich der Begründungszusammenhang darauf, wie etwas erforscht wird, also mit welcher Methode. Literatur wird herangezogen um zu prüfen, ob es zur Thematik bereits Erkenntnisse gibt und ob zuvor aufgestellte Theorien hinzugezogen werden können. Ziel ist es, aufgestellte Hypothesen zu prüfen. Im dritten Teil wird schließlich die Frage beantwortet, zu welchem Zweck die Studie durchgeführt werden soll, letztendlich werden die Befunde in einen Bericht zusammengefasst und als Publikation herausgegeben (vgl. ebd., S.27). Das hier Dargestellte ist zweifelsfrei nur ein kleiner Ausschnitt davon, welche Schritte und Zusammenhänge es in einem Forschungsprozess zu beachten und abzuarbeiten gilt. Daher möchte ich im Folgenden den Forschungsprozess mittels standardisiertem Fragebogen näher beschreiben. Der standardisierte Fragebogen dient insbesondere dazu, Einstellungen und Meinungen, Überzeugungen, Eigenschaften und Verhaltensweisen des Befragten bezüglich eines Sachverhaltes darzustellen (vgl. ebd., S.65). Im folgenden Beispiel sollen sich Studenten der Universität und der Fachhochschule Dortmund äußern, wie zufrieden sie mit der Lehre an ihrer jeweiligen Einrichtung sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erhebungsinstrumente gibt es viele in der quantitativen Forschung. Mithilfe von Befragungen, Beobachtungen, Experimenten oder einer Inhaltsanalyse können Forschungsfragen- und Hypothese beantwortet werden. Nach Friedrichs gilt es in einem Forschungsprozess drei Zusammenhangsbereiche zu unterscheiden: Den Entdeckungs-, Begründungs- und den Verwertungszusammenhang (vgl. Raithel 2008, S.27). Während ersterer sich damit befasst, was erforscht werden soll, bezieht sich der Begründungszusammenhang darauf, wie etwas erforscht wird, also mit welcher Methode. Literatur wird herangezogen um zu prüfen, ob es zur Thematik bereits Erkenntnisse gibt und ob zuvor aufgestellte Theorien hinzugezogen werden können. Ziel ist es, aufgestellte Hypothesen zu prüfen. Im dritten Teil wird schließlich die Frage beantwortet, zu welchem Zweck die Studie durchgeführt werden soll, letztendlich werden die Befunde in einen Bericht zusammengefasst und als Publikation herausgegeben (vgl. ebd., S.27). Das hier Dargestellte ist zweifelsfrei nur ein kleiner Ausschnitt davon, welche Schritte und Zusammenhänge es in einem Forschungsprozess zu beachten und abzuarbeiten gilt. Daher möchte ich im Folgenden den Forschungsprozess mittels standardisiertem Fragebogen näher beschreiben. Der standardisierte Fragebogen dient insbesondere dazu, Einstellungen und Meinungen, Überzeugungen, Eigenschaften und Verhaltensweisen des Befragten bezüglich eines Sachverhaltes darzustellen (vgl. ebd., S.65). Im folgenden Beispiel sollen sich Studenten der Universität und der Fachhochschule Dortmund äußern, wie zufrieden sie mit der Lehre an ihrer jeweiligen Einrichtung sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der 'Zwangserziehung' zur 'Jugendwohlfahrt' by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Palästinensische Generation von 1967/1968 by Hanna Ruehle
Cover of the book Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung by Hanna Ruehle
Cover of the book Kraulschwimmen. Wir bewegen uns angstfrei und eigenständig durch das Wasser (Klasse 7) by Hanna Ruehle
Cover of the book Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland by Hanna Ruehle
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Hanna Ruehle
Cover of the book Standardsetter - Ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Hanna Ruehle
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Hanna Ruehle
Cover of the book Die zwei Gesichter des Perseus - Polybios und der letzte König der Makedonen by Hanna Ruehle
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Hanna Ruehle
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Hanna Ruehle
Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Hanna Ruehle
Cover of the book Untersuchung zur Haltungs- und Gleichgewichtsregulation bei Patienten mit Cochlea Implantat by Hanna Ruehle
Cover of the book Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben by Hanna Ruehle
Cover of the book Motivation - Frühe Theorien und ihre zeitgemäße, betriebliche Umsetzung by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy