Das 'Event' im Kontext der missionarischen Jugendarbeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das 'Event' im Kontext der missionarischen Jugendarbeit by Jonas Schilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Schilke ISBN: 9783656396741
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Schilke
ISBN: 9783656396741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Theologisches Seminar Elstal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der kirchlichen Jugendarbeit lässt sich seit einigen Jahren ein wahrer Boom an großen Events feststellen. Events in ihren unterschiedlichen Formen und Bezeichnungen, wie Festivals, alternative Gottesdienste, Kongresse und Jugendtage, ziehen tausende von Jugendlichen an. Aber auch außerhalb der kirchlichen Jugendarbeit scheinen Events ein deutlicher Trend zu sein, der kaum einen Gesellschaftsbereich unberührt lässt. 'Events nehmen ständig zu - an Zahl, an Bedeutung und an Größe.' Es geht um das Außergewöhnliche, das den Alltag aufbricht und etwas Besonderes ist. Vor allem Jugendliche wollen immer wieder etwas Einzigartiges erleben und suchen solche Erlebnisse flächendeckend in Events. Regelmäßige Treffen und Gruppen dagegen wirken eher als Freiheit entziehend und wie eine negative Verpflichtung. Diese Entwicklung bekommt natürlich auch die kirchliche Jugendarbeit mit und reagiert vielerorts mit einer 'Event-Offensive'. Gerade die missionarische Jugendarbeit, welche die Jugendlichen ansprechen möchte, die noch keine Verbindung zur Kirche haben, investiert verstärkt in die Planung und Durchführung von Events. Innerhalb vorliegender Arbeit soll den Fragen nachgegangen werden, inwiefern Events der aktuellen Jugendkultur entsprechen, was die Merkmale von Events im Kontext der missionarischen Jugendarbeit sind und wie sich die vielen verschiedenen Veranstaltungen in diesem Bereich sinnvoll strukturieren lassen. Außerdem wird untersucht, worin sich die kontinuierlichen Angebote der Jugendarbeit von den besonderen Events unterscheiden und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen. Abschließend werden auf dieser Grundlage die Chancen und Gefahren von Events im Kontext der missionarischen Jugendarbeit dargelegt.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Theologisches Seminar Elstal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der kirchlichen Jugendarbeit lässt sich seit einigen Jahren ein wahrer Boom an großen Events feststellen. Events in ihren unterschiedlichen Formen und Bezeichnungen, wie Festivals, alternative Gottesdienste, Kongresse und Jugendtage, ziehen tausende von Jugendlichen an. Aber auch außerhalb der kirchlichen Jugendarbeit scheinen Events ein deutlicher Trend zu sein, der kaum einen Gesellschaftsbereich unberührt lässt. 'Events nehmen ständig zu - an Zahl, an Bedeutung und an Größe.' Es geht um das Außergewöhnliche, das den Alltag aufbricht und etwas Besonderes ist. Vor allem Jugendliche wollen immer wieder etwas Einzigartiges erleben und suchen solche Erlebnisse flächendeckend in Events. Regelmäßige Treffen und Gruppen dagegen wirken eher als Freiheit entziehend und wie eine negative Verpflichtung. Diese Entwicklung bekommt natürlich auch die kirchliche Jugendarbeit mit und reagiert vielerorts mit einer 'Event-Offensive'. Gerade die missionarische Jugendarbeit, welche die Jugendlichen ansprechen möchte, die noch keine Verbindung zur Kirche haben, investiert verstärkt in die Planung und Durchführung von Events. Innerhalb vorliegender Arbeit soll den Fragen nachgegangen werden, inwiefern Events der aktuellen Jugendkultur entsprechen, was die Merkmale von Events im Kontext der missionarischen Jugendarbeit sind und wie sich die vielen verschiedenen Veranstaltungen in diesem Bereich sinnvoll strukturieren lassen. Außerdem wird untersucht, worin sich die kontinuierlichen Angebote der Jugendarbeit von den besonderen Events unterscheiden und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen. Abschließend werden auf dieser Grundlage die Chancen und Gefahren von Events im Kontext der missionarischen Jugendarbeit dargelegt.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Jonas Schilke
Cover of the book Das Böse und die Wiedergutmachungs- oder Strafgerechtigkeit in der 'Confessio Philosophi' und der 'Theodizee' von Leibniz by Jonas Schilke
Cover of the book Das fachgerechte Brechen der Serviettenform Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Jonas Schilke
Cover of the book Fashion-Retailing im Luxus-Segment in Russland by Jonas Schilke
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Jonas Schilke
Cover of the book Language and National Identity in Australia by Jonas Schilke
Cover of the book Bonhoeffers Ethik im Gegensatz zum nationalsozialistischen Weltbild by Jonas Schilke
Cover of the book China's Outward Foreign Direct Investment Impact on Economic Growth in Developing Countries: Empirical Evidence from Ghana by Jonas Schilke
Cover of the book Der Internetauftritt von Steuerberatungsunternehmen: Bestandsaufnahme und Analyse der Internetangebote von Steuerberatungsunternehmen aus dem Stadtgebiet Nürnberg by Jonas Schilke
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Jonas Schilke
Cover of the book Manet - ein Voyeur? by Jonas Schilke
Cover of the book Tolerant und Human - Leitideen Postmoderner Pädagogik by Jonas Schilke
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Jonas Schilke
Cover of the book Softwarelokalisierung: Wie werden Softwareoberflächen lokalisiert? by Jonas Schilke
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan by Jonas Schilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy