Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by André Brüggenthies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Brüggenthies ISBN: 9783640944194
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Brüggenthies
ISBN: 9783640944194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Fachhochschule Bielefeld (Sozialwesen), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'rote Wien' - Eckdaten der Reformbewegung Die Bezeichnung des 'roten Wiens' beschreibt die Jahre Wiens nach Ende des 1. Weltkrieges unter der Regierung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). War Wien bis 1921 noch Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich, das von einer schwarz-roten Koalition regiert wurde, kam es in dieser großen Koalition jedoch immer wieder zu inhaltlichen Auseinandersetzungen, und auch in der Bevölkerung fand die Koalition wenig Rückhalt. So fand sich in großen Teilen Niederösterreichs eine eher konservative Wählerschaft, die sich nicht in der vor allem in Wien verankerten Sozialdemokratie wiederfand. Auf gemeinsamen Antrag der sowohl konservativ christlich sozialen Partei und der SDAP kam es zu einer Verfassungsänderung, mit deren Inkrafttreten zum 1. Januar 1922 Wien eigenständiges Bundesland wurde. Durch diese Änderung war die sozialdemokratische Regierung Wiens nun in der Lage, u.a. eigene Gesetze zu beschließen, was für die spätere Reformbewegung von enormer Wichtigkeit sein sollte. So wurden unter der Sozialdemokratischen Regierung u.a. folgende Gesetze und Reformen verabschiedet: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Fachhochschule Bielefeld (Sozialwesen), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'rote Wien' - Eckdaten der Reformbewegung Die Bezeichnung des 'roten Wiens' beschreibt die Jahre Wiens nach Ende des 1. Weltkrieges unter der Regierung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). War Wien bis 1921 noch Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich, das von einer schwarz-roten Koalition regiert wurde, kam es in dieser großen Koalition jedoch immer wieder zu inhaltlichen Auseinandersetzungen, und auch in der Bevölkerung fand die Koalition wenig Rückhalt. So fand sich in großen Teilen Niederösterreichs eine eher konservative Wählerschaft, die sich nicht in der vor allem in Wien verankerten Sozialdemokratie wiederfand. Auf gemeinsamen Antrag der sowohl konservativ christlich sozialen Partei und der SDAP kam es zu einer Verfassungsänderung, mit deren Inkrafttreten zum 1. Januar 1922 Wien eigenständiges Bundesland wurde. Durch diese Änderung war die sozialdemokratische Regierung Wiens nun in der Lage, u.a. eigene Gesetze zu beschließen, was für die spätere Reformbewegung von enormer Wichtigkeit sein sollte. So wurden unter der Sozialdemokratischen Regierung u.a. folgende Gesetze und Reformen verabschiedet: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz und Elemente des Controlling im Dienstleistungsmanagement by André Brüggenthies
Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by André Brüggenthies
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by André Brüggenthies
Cover of the book Die Einstellung des Insolvenzverfahrens mit Zustimmung der Gläubiger nach § 213 InsO by André Brüggenthies
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by André Brüggenthies
Cover of the book Stieffamilien by André Brüggenthies
Cover of the book Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg by André Brüggenthies
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by André Brüggenthies
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter Berücksichtigung von Maria Montessori by André Brüggenthies
Cover of the book Mediale Darstellung der deutsch- russischen Beziehungen nach ausgewählten deutschen Zeitungen von Januar bis Mai 2005 by André Brüggenthies
Cover of the book Sagen und Gesagtes in Lévinas 'Jenseits des Seins' und das Ringen um Sprache in der Theologie by André Brüggenthies
Cover of the book Reineke Fuchs und die Göttin by André Brüggenthies
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by André Brüggenthies
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by André Brüggenthies
Cover of the book Transformationheuristiken: Tatu Vanhanen by André Brüggenthies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy