Das frühe Ich und die Abwehr

Eine metapsychologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des pathologischen Narzißmus

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das frühe Ich und die Abwehr by Lars Tischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Tischler ISBN: 9783638062930
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Tischler
ISBN: 9783638062930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Bremen, 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Entstehung der Objektbeziehungstheorie im Zusammenhang mit Freuds 'Zur Einführung des Narzißmus' bis zu den wegweisenden Vorstellungen Kleins, Hartmanns und anderer, wird der psychoanalytische Diskurs insbesondere im Hinblick auf das Konzept der primitiven Abwehr beleuchtet und intensiv diskutiert. Wie nicht anders zu erwarten, liegt das besondere Augenmerk hierbei auf den kontroversen Auslegungen von Spaltung und projektiver Identifizierung. Der Autor distanziert sich von Kernbergs Annahme eines eigenständigen Abwehrmechanismus der Spaltung. Es wird ein Abschnitt psychischer Entwicklung ausgearbeitet, der der Kernbergschen Annahme des Beginns psychischer Entwicklung vorangeht. Der Autor teilt nicht die Ansicht, daß Psychisches erst in der Interaktion mit bedeutsamen anderen wird, sondern daß bereits bestehendes Psychisches in dieser Interaktion mit Bedeutung aufgeladen und erlebbar wird. In der Ausdifferenzierung psychischer Struktur in Selbst und Objekt, aufbauend auf dem Getrenntsein von gut und böse, liegt die Aktivität eines entstehenden Ichs begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Bremen, 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Entstehung der Objektbeziehungstheorie im Zusammenhang mit Freuds 'Zur Einführung des Narzißmus' bis zu den wegweisenden Vorstellungen Kleins, Hartmanns und anderer, wird der psychoanalytische Diskurs insbesondere im Hinblick auf das Konzept der primitiven Abwehr beleuchtet und intensiv diskutiert. Wie nicht anders zu erwarten, liegt das besondere Augenmerk hierbei auf den kontroversen Auslegungen von Spaltung und projektiver Identifizierung. Der Autor distanziert sich von Kernbergs Annahme eines eigenständigen Abwehrmechanismus der Spaltung. Es wird ein Abschnitt psychischer Entwicklung ausgearbeitet, der der Kernbergschen Annahme des Beginns psychischer Entwicklung vorangeht. Der Autor teilt nicht die Ansicht, daß Psychisches erst in der Interaktion mit bedeutsamen anderen wird, sondern daß bereits bestehendes Psychisches in dieser Interaktion mit Bedeutung aufgeladen und erlebbar wird. In der Ausdifferenzierung psychischer Struktur in Selbst und Objekt, aufbauend auf dem Getrenntsein von gut und böse, liegt die Aktivität eines entstehenden Ichs begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Lars Tischler
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) by Lars Tischler
Cover of the book Interkulturalität in der Werbung by Lars Tischler
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf Kapitalströme in Entwicklungsländer by Lars Tischler
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Lars Tischler
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Lars Tischler
Cover of the book Sportwissenschaft - Eine sportsoziologische Betrachtung by Lars Tischler
Cover of the book Die Morphologie des Lernens in Abgrenzung zu Ideologie und Dogmatismus by Lars Tischler
Cover of the book Die Entfaltung der Ideenlehre Platons mit besonderem Bezug auf Bedeutung und Analyse der Metaphern der zweitbesten Seefahrt und der Wiedererinnerung im Phaidon by Lars Tischler
Cover of the book Der Mailingeinsatz - Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Lars Tischler
Cover of the book Exegese des ersten Korintherbriefes 3,1 - 10 by Lars Tischler
Cover of the book Die 'JOB-PROFI-MAPPE' als Instrument der Kompetenzmessung bei Arbeitssuchenden by Lars Tischler
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Lars Tischler
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Lars Tischler
Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Lars Tischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy