Das Geschäftsleben in den USA

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Sabine Krieg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Krieg ISBN: 9783638237437
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Krieg
ISBN: 9783638237437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerikaner sind ein Volk der Mobilität. Das Unmögliche möglich zu machen scheint in unseren Augen für sie die Erfüllung zu sein. Wie sich diese Mentalität im Geschäftsleben auswirkt soll Thema dieser Arbeit sein. Das Geschäftsleben der USA im allgemeinen sowie Geschäftsverhandlungen im besonderen sollen hier näher untersucht werden. Dabei ist es mir wichtig, die amerikanische Kultur vorzustellen und auf Unterschiede zur deutschen Kultur hinzuweisen. Auf die Entwicklung der Wirtschaft einzugehen, oder die derzeitige politische Situation zu erläutern soll nicht im Rahmen dieser Arbeit geschehen. Mit 'Amerikaner' sind im folgenden ausschließlich 'White-Anglo-Saxon-Protestants' (WASPs) angesprochen. Zuerst wird die Amerikanische Kultur als ganzes dargestellt, um daraus die Konsequenzen für das Geschäftsleben ziehen zu können. Ein Kapitel beschreibt die amerikanische Frau im Geschäftsleben und am Ende werden Vorschläge zur Vermeidung von Missverständnissen präsentiert. Diese Arbeit orientiert sich an Edward T. Hall, Understanding Cultural Differences. Germans, French and Americans als Leitfaden. Sie kann dazu beitragen, die Kooperation mit den USA auf interkultureller Ebene zu verbessern. Awareness ist die Voraussetzung, um den Inhalt der Arbeit zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerikaner sind ein Volk der Mobilität. Das Unmögliche möglich zu machen scheint in unseren Augen für sie die Erfüllung zu sein. Wie sich diese Mentalität im Geschäftsleben auswirkt soll Thema dieser Arbeit sein. Das Geschäftsleben der USA im allgemeinen sowie Geschäftsverhandlungen im besonderen sollen hier näher untersucht werden. Dabei ist es mir wichtig, die amerikanische Kultur vorzustellen und auf Unterschiede zur deutschen Kultur hinzuweisen. Auf die Entwicklung der Wirtschaft einzugehen, oder die derzeitige politische Situation zu erläutern soll nicht im Rahmen dieser Arbeit geschehen. Mit 'Amerikaner' sind im folgenden ausschließlich 'White-Anglo-Saxon-Protestants' (WASPs) angesprochen. Zuerst wird die Amerikanische Kultur als ganzes dargestellt, um daraus die Konsequenzen für das Geschäftsleben ziehen zu können. Ein Kapitel beschreibt die amerikanische Frau im Geschäftsleben und am Ende werden Vorschläge zur Vermeidung von Missverständnissen präsentiert. Diese Arbeit orientiert sich an Edward T. Hall, Understanding Cultural Differences. Germans, French and Americans als Leitfaden. Sie kann dazu beitragen, die Kooperation mit den USA auf interkultureller Ebene zu verbessern. Awareness ist die Voraussetzung, um den Inhalt der Arbeit zu verstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by Sabine Krieg
Cover of the book Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop by Sabine Krieg
Cover of the book Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern by Sabine Krieg
Cover of the book Zu Heinz Budes 'Generation Berlin' by Sabine Krieg
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Sabine Krieg
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Sabine Krieg
Cover of the book Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor by Sabine Krieg
Cover of the book 'Wieviel Stoff braucht Charlotte?' Herleitung einer Formel zur Berechnung der Oberfläche eines Quaders by Sabine Krieg
Cover of the book Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie by Sabine Krieg
Cover of the book Die heutigen Nahua und der Ring aus Tlalocan by Sabine Krieg
Cover of the book Das Tierbild als Schlüssel zur Kunst. Strategien der Kunstvermittlung im Primarbereich by Sabine Krieg
Cover of the book Kundenmanagement. Maximale Kundenorientierung und optimale Kundensegmentierung. by Sabine Krieg
Cover of the book Aristoteles: Die vier Gründe des Seienden by Sabine Krieg
Cover of the book Die Entwicklung von Dienstleistungen - Probleme, Ansätze und Methoden by Sabine Krieg
Cover of the book Innere Differenzierung an der Schule für Lernbehinderte by Sabine Krieg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy