Das IV. Buch der 'Metaphysik' des Aristoteles: Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das IV. Buch der 'Metaphysik' des Aristoteles: Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch by Tim Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Fischer ISBN: 9783638331364
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Fischer
ISBN: 9783638331364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Differenz von traditioneller und moderner Logik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des so genannten 'Satzes vom zu vermeidenden Widerspruch', den Aristoteles im IV. Buch seiner 'Metaphysik' als erstes Prinzip aller Wissenschaft festsetzt. Er stellt die notwendige Grundlage für Erkenntnis dar und ist die Richtlinie aller wissenschaftlichen Untersuchungen. Für die formale Logik ist der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch das oberste Axiom. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im IV. Buch von Aristoteles angestellten Überlegungen und seine Argumentation aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Kapiteln 3 bis 8, in denen sich Aristoteles ausführlich mit dem Satz vom zu vermeidenden Widerspruch beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Differenz von traditioneller und moderner Logik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hauptgegenstand der vorliegenden Hausarbeit bildet die Betrachtung des so genannten 'Satzes vom zu vermeidenden Widerspruch', den Aristoteles im IV. Buch seiner 'Metaphysik' als erstes Prinzip aller Wissenschaft festsetzt. Er stellt die notwendige Grundlage für Erkenntnis dar und ist die Richtlinie aller wissenschaftlichen Untersuchungen. Für die formale Logik ist der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch das oberste Axiom. Zunächst soll kurz der historische Kontext der 'Metaphysik' umrissen und ein knapper Überblick ihrer XIV Bücher gegeben werden, bevor dann die im IV. Buch von Aristoteles angestellten Überlegungen und seine Argumentation aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Kapiteln 3 bis 8, in denen sich Aristoteles ausführlich mit dem Satz vom zu vermeidenden Widerspruch beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens by Tim Fischer
Cover of the book Frauen-Menschenrechte und deren Durchsetzung durch Frauenorganisationen im Kontext der Globalisierung by Tim Fischer
Cover of the book Unterstützung kooperativen Lernens in Videokonferenzen unter verschiedenartigen Lernbedingungen by Tim Fischer
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Tim Fischer
Cover of the book Der Triumphzug des Titus by Tim Fischer
Cover of the book Neue Männlichkeit in Vaterschaft und Beruf? by Tim Fischer
Cover of the book Dependenz Parsing - Ein sinnvolles Verfahren? by Tim Fischer
Cover of the book Das britische Lohnfindungsmodell by Tim Fischer
Cover of the book Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff by Tim Fischer
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Tim Fischer
Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Tim Fischer
Cover of the book Sport und Nahrungsergänzungsmittel by Tim Fischer
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Tim Fischer
Cover of the book Personalführung. Einblick in Führungsprozesse und -stile by Tim Fischer
Cover of the book Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung auf EU-Ebene. Der Artikel 102 AEUV by Tim Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy