Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China

Business & Finance
Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Simone Kraut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kraut ISBN: 9783638035460
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kraut
ISBN: 9783638035460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Staunen kann jeder für sich allein, wehren aber können wir uns nur gemeinsam. (...) Es gibt dabei nur zwei große Parteien, die Gleichgültigen und die Betroffenen. Wenn es uns gelingt, die Gleichgültigen betroffen zu machen haben wir unseren Kampf schon gewonnen.' (Hans-Christoph Buch, 1978) China, das Land des Drachen, ist mit seinen 1,31 Milliarden Einwohnern (Stand 2006)1 unterstützt durch ein globales Netzwerk von Unternehmern und als Mitglied der WTO aus dem Weltgeschehen nicht mehr wegzudenken.2 Aktuell zählt die Volksrepublik (VR) China zu den Ländern mit dem höchsten Entwicklungspotenzial, und wird als zukünftige Wirtschaftsmacht angesehen.3 Um sich als Wirtschaftsmacht zu etablieren, sind unter anderem Unternehmen im urbanen und ruralen Raum von zentraler Bedeutung für Wertezuwachs, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsfähigkeit. Die Notwendigkeit von Innovationsprozessen ist sowohl für Entwicklungsländer, als auch für Industrieländer, unverzichtbar. Arbeitsplatzschaffung, Einkommensverbesserungen und Fortschritt resultieren aus ihnen. Als weltweit größter Produzent von 'Baumwolle, Getreide, Rapssamen, Chemiefasern, Fernsehgeräten, Fleisch, Kohle, Garnen und Stoffen sowie Zement'4, ist die VR China dennoch von starken Disparitäten zwischen 'Können, Wollen und Dürfen'5 sowie Stadt und Land geprägt. Traditionell kam und kommt dem ländlichen Raum bzw. der Landwirtschaft in der VR China eine herausragende Rolle zugute.6 Daher stellt sich die Frage: Wie schaffen es die ländlichen Unternehmen und die Bevölkerung das Überleben zu sichern, Existenzen zu gründen, Entwicklung voranzutreiben und sich finanziell und sozial abzusichern? Und vor allem, welche Rolle spielt ländliche kooperative Selbsthilfe? Im Rahmen dieser Seminararbeit soll nun eine Wirkungsanalyse in Bezug auf die Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum erfolgen. Das Fazit verdichtet abschließend noch einmal die wichtigsten Fakten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Staunen kann jeder für sich allein, wehren aber können wir uns nur gemeinsam. (...) Es gibt dabei nur zwei große Parteien, die Gleichgültigen und die Betroffenen. Wenn es uns gelingt, die Gleichgültigen betroffen zu machen haben wir unseren Kampf schon gewonnen.' (Hans-Christoph Buch, 1978) China, das Land des Drachen, ist mit seinen 1,31 Milliarden Einwohnern (Stand 2006)1 unterstützt durch ein globales Netzwerk von Unternehmern und als Mitglied der WTO aus dem Weltgeschehen nicht mehr wegzudenken.2 Aktuell zählt die Volksrepublik (VR) China zu den Ländern mit dem höchsten Entwicklungspotenzial, und wird als zukünftige Wirtschaftsmacht angesehen.3 Um sich als Wirtschaftsmacht zu etablieren, sind unter anderem Unternehmen im urbanen und ruralen Raum von zentraler Bedeutung für Wertezuwachs, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsfähigkeit. Die Notwendigkeit von Innovationsprozessen ist sowohl für Entwicklungsländer, als auch für Industrieländer, unverzichtbar. Arbeitsplatzschaffung, Einkommensverbesserungen und Fortschritt resultieren aus ihnen. Als weltweit größter Produzent von 'Baumwolle, Getreide, Rapssamen, Chemiefasern, Fernsehgeräten, Fleisch, Kohle, Garnen und Stoffen sowie Zement'4, ist die VR China dennoch von starken Disparitäten zwischen 'Können, Wollen und Dürfen'5 sowie Stadt und Land geprägt. Traditionell kam und kommt dem ländlichen Raum bzw. der Landwirtschaft in der VR China eine herausragende Rolle zugute.6 Daher stellt sich die Frage: Wie schaffen es die ländlichen Unternehmen und die Bevölkerung das Überleben zu sichern, Existenzen zu gründen, Entwicklung voranzutreiben und sich finanziell und sozial abzusichern? Und vor allem, welche Rolle spielt ländliche kooperative Selbsthilfe? Im Rahmen dieser Seminararbeit soll nun eine Wirkungsanalyse in Bezug auf die Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum erfolgen. Das Fazit verdichtet abschließend noch einmal die wichtigsten Fakten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Zeitalter des Kriegeradels - Die Tokugawa-Zeit (1603 - 1868) by Simone Kraut
Cover of the book Die Position der Sprache in der Sozialisation by Simone Kraut
Cover of the book Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei 'Die Grünen' by Simone Kraut
Cover of the book Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule by Simone Kraut
Cover of the book Züge der 'femme fragile' und Motive der Romantik in Theodor Fontanes Frauenroman 'Cécile' by Simone Kraut
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Simone Kraut
Cover of the book Entwicklung der einzelnen Merkmale der Geschlechtstypisierung by Simone Kraut
Cover of the book Antirassistische Bildungsarbeit by Simone Kraut
Cover of the book Metamorphosen der UCK im Kontext asymmetrischer Kriegsführung by Simone Kraut
Cover of the book Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention by Simone Kraut
Cover of the book Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg by Simone Kraut
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Simone Kraut
Cover of the book Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? by Simone Kraut
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Simone Kraut
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Simone Kraut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy