Das Kindeswohl. Wann liegt eine Gefährdung vor?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Das Kindeswohl. Wann liegt eine Gefährdung vor? by Lina Behr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lina Behr ISBN: 9783656593249
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lina Behr
ISBN: 9783656593249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 20. Mai 2011 13.44 Uhr, B.Z. 'Eigentlich sollte er nur einen Kühlschrank liefern. Doch was ein Speditionsmitarbeiter am Donnerstag in einer Wohnung in Lichtenberg vorfand, veranlasste ihn zum Anruf bei der Polizei. Und die Beamten kamen nicht umsonst. Die Vier-Zimmer- Wohnung machte einen verwahrlosten Eindruck: Verklebte und stark verschmutzte Fußböden, Wäscheberge überall. Die wenigen Lebensmittel, die gefunden wurden, waren verdorben und lagen teilweise auf dem Boden. (...) Die Kinder, ein Junge (7) und seine Schwestern (2 und 3) hatten kaum Spielzeug, das meiste davon war auch noch kaputt.' (vgl. http://www.bz-berlin.de/bezirk/lichtenberg/kinder-aus-dreck-wohnung-geholt- article1187031.html) Es sind Meldungen wie diese, die die Öffentlichkeit erschüttern. Die vermehrten Berichte über vernachlässigte und misshandelte Kinder wecken die öffentliche Aufmerksamkeit. Es ist ein Gemisch aus Abscheu und Unverständnis welches den Eltern von vernachlässigten Kindern entgegengebracht wird. Doch auch immer wieder rücken die Jugendhilfe selbst und insbesondere die Jugendämter in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den Medien wurde die Arbeit der Jugendämter meistens auf das Wächteramt reduziert. Als Wächtern des Kindeswohls werden ihnen aber gerade erhebliche Versäumnisse vorgeworfen. So werde stets zu spät eingegriffen oder auf Meldungen von besorgten Nachbarn überhaupt nicht reagiert. Doch wo liegen die Lücken im System? Wie kommt es dazu, dass eine Kindeswohlgefährdung zu Stande kommt, welche Möglichkeiten haben verschiedene Institutionen interventionistisch und/oder präventiv einzugreifen? In diesem schriftlichen Referat soll zunächst der Begriff des Kindeswohls geklärt und Formen der Gefährdung aufgeführt werden. Weiterhin soll kritisch reflektiert werden wie eine Gefährdung des Kindeswohls zu erkennen ist und welche Möglichkeiten es für verschiedene Institutionen gibt helfend einzuschreiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 20. Mai 2011 13.44 Uhr, B.Z. 'Eigentlich sollte er nur einen Kühlschrank liefern. Doch was ein Speditionsmitarbeiter am Donnerstag in einer Wohnung in Lichtenberg vorfand, veranlasste ihn zum Anruf bei der Polizei. Und die Beamten kamen nicht umsonst. Die Vier-Zimmer- Wohnung machte einen verwahrlosten Eindruck: Verklebte und stark verschmutzte Fußböden, Wäscheberge überall. Die wenigen Lebensmittel, die gefunden wurden, waren verdorben und lagen teilweise auf dem Boden. (...) Die Kinder, ein Junge (7) und seine Schwestern (2 und 3) hatten kaum Spielzeug, das meiste davon war auch noch kaputt.' (vgl. http://www.bz-berlin.de/bezirk/lichtenberg/kinder-aus-dreck-wohnung-geholt- article1187031.html) Es sind Meldungen wie diese, die die Öffentlichkeit erschüttern. Die vermehrten Berichte über vernachlässigte und misshandelte Kinder wecken die öffentliche Aufmerksamkeit. Es ist ein Gemisch aus Abscheu und Unverständnis welches den Eltern von vernachlässigten Kindern entgegengebracht wird. Doch auch immer wieder rücken die Jugendhilfe selbst und insbesondere die Jugendämter in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den Medien wurde die Arbeit der Jugendämter meistens auf das Wächteramt reduziert. Als Wächtern des Kindeswohls werden ihnen aber gerade erhebliche Versäumnisse vorgeworfen. So werde stets zu spät eingegriffen oder auf Meldungen von besorgten Nachbarn überhaupt nicht reagiert. Doch wo liegen die Lücken im System? Wie kommt es dazu, dass eine Kindeswohlgefährdung zu Stande kommt, welche Möglichkeiten haben verschiedene Institutionen interventionistisch und/oder präventiv einzugreifen? In diesem schriftlichen Referat soll zunächst der Begriff des Kindeswohls geklärt und Formen der Gefährdung aufgeführt werden. Weiterhin soll kritisch reflektiert werden wie eine Gefährdung des Kindeswohls zu erkennen ist und welche Möglichkeiten es für verschiedene Institutionen gibt helfend einzuschreiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitnehmerfreizügigkeit - eine Grundfreiheit des EG-Vertrages (Stand 2003) by Lina Behr
Cover of the book Das Neue Forum nach dem Mauerfall by Lina Behr
Cover of the book Filmanalyse zu Helmut Käutners 'Film ohne Titel' by Lina Behr
Cover of the book Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung by Lina Behr
Cover of the book Das Outdoor-Training in der Betriebspädagogik by Lina Behr
Cover of the book Wohnen im Alter by Lina Behr
Cover of the book Kostenmanagement im Projekt by Lina Behr
Cover of the book Das Phänomen Billy Graham: Evangelisationsrhetorik als Sonderfall der Predigtrhetorik? by Lina Behr
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Lina Behr
Cover of the book Origins, commodification, and significance of Berlin's Love Parade by Lina Behr
Cover of the book Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter by Lina Behr
Cover of the book Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten by Lina Behr
Cover of the book Die Evolution der Inklusion by Lina Behr
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Lina Behr
Cover of the book Brandschutzkonzept für ein Seminargebäude by Lina Behr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy