Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik im Religionsunterricht - Ein Überblick mit praktischem Beispiel by Martina Hugo
Cover of the book Displayvarianten für den Nachtsichtassistenten - HDU als sichere Alternative?! by Martina Hugo
Cover of the book Konfession und Region im Spannungsfeld der Reichseinigung 1870-71 by Martina Hugo
Cover of the book Trainingssteuerung im Sportschwimmen by Martina Hugo
Cover of the book Chancen und Grenzen mathematisch-statistischer Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik nach der Reformierung des HGB by Martina Hugo
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Martina Hugo
Cover of the book Mitarbeitereinstellungen ändern? Zur Einsatzmöglichkeit von TQM-Werkzeugen in der Organisationsentwicklung by Martina Hugo
Cover of the book Die Stellung der Juden in Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert by Martina Hugo
Cover of the book Der Vermeersche Raum by Martina Hugo
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Martina Hugo
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Martina Hugo
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Martina Hugo
Cover of the book Die bewegte Kamera und ihre Genauigkeit by Martina Hugo
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Martina Hugo
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy