Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Kristine Greßhöner
Cover of the book Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers 'Stück vom Himmel' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Chinesisch-japanische Handelsbeziehungen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Mediation - ein kurzer Überblick by Kristine Greßhöner
Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Gender Impact Assessment. Der Sonderfall Österreich by Kristine Greßhöner
Cover of the book Erfolgsstrategien international beliebter Sendekonzepte am Beispiel der Sendungen 'Verliebt in Berlin' und 'Big Brother' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone by Kristine Greßhöner
Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Kristine Greßhöner
Cover of the book Motivated Elements of Sexual Inequality in Margaret Atwood's Novel 'The Handmaid's Tale' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Wie verstehen Kinder die Bibel? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Zur Tatidentität in Art. 54 SDÜ by Kristine Greßhöner
Cover of the book Qualitätsmanagement by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die steinige Suche nach Identität - eine Analyse des Romans 'Angels in America: Millenium Approaches' von Tony Kushner by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy