Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kirchenschätze im Mittelalter by Kristine Greßhöner
Cover of the book Luhmann und die soziale Ungleichheit by Kristine Greßhöner
Cover of the book Softwareentwicklung und Vertragstypen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der vertikalen Verhaltensabstimmung - dargestellt am Beispiel der Preispflege im Rahmen des Category Managements by Kristine Greßhöner
Cover of the book Reasons for the Fall of the Aztec Empire by Kristine Greßhöner
Cover of the book Feldpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Rammsondierung und Rammkernsondierung by Kristine Greßhöner
Cover of the book Alternativen zur klassischen Kur - Chancen und Risiken by Kristine Greßhöner
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Kristine Greßhöner
Cover of the book Bestimmung der Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung unter Beachtung der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Kristine Greßhöner
Cover of the book Comparative Corporate Governance and Executive Remuneration by Kristine Greßhöner
Cover of the book Theorien der Kommunikation by Kristine Greßhöner
Cover of the book Lessings 'Nathan der Weise' - Eine Deutung über die Ringparabel hinaus by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy