Das Massensterben der Honigbiene Apis mellifera (Colony Colapse Disorder)

Eine Diskussion möglicher Ursachen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Das Massensterben der Honigbiene Apis mellifera (Colony Colapse Disorder) by Steffen Wünsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Wünsch ISBN: 9783638895941
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Wünsch
ISBN: 9783638895941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, Fachhochschule Eberswalde, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit traten wiederholt starke Völkersterben bei der Haltung von Honigbienen auf. So kam es in Deutschland im Winter 2002/2003 und zuletzt 2006 in den USA zu erheblichen Verlusten. Was diese Massensterben ausgelöst hat und wann sie wieder auftreten, darüber gibt es momentan noch keine klaren Erkenntnisse. Es werden verschiedenste potentielle Ursachen intensiv und in der Öffentlichkeit teilweise auch emotional diskutiert. Das Phänomen wird als Colony Collapse Disorder - CCD bezeichnet. Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenfassung von Untersuchungsergebnissen zu möglichen Ursachen der Bienensterben zu erstellen. Soweit möglich werden Schlussfolgerungen gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, Fachhochschule Eberswalde, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit traten wiederholt starke Völkersterben bei der Haltung von Honigbienen auf. So kam es in Deutschland im Winter 2002/2003 und zuletzt 2006 in den USA zu erheblichen Verlusten. Was diese Massensterben ausgelöst hat und wann sie wieder auftreten, darüber gibt es momentan noch keine klaren Erkenntnisse. Es werden verschiedenste potentielle Ursachen intensiv und in der Öffentlichkeit teilweise auch emotional diskutiert. Das Phänomen wird als Colony Collapse Disorder - CCD bezeichnet. Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenfassung von Untersuchungsergebnissen zu möglichen Ursachen der Bienensterben zu erstellen. Soweit möglich werden Schlussfolgerungen gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Steffen Wünsch
Cover of the book Die Königserhebung Friedrichs I. by Steffen Wünsch
Cover of the book Pocahontas and Sacagawea - The Creation of a Myth by Steffen Wünsch
Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Steffen Wünsch
Cover of the book Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin' by Steffen Wünsch
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Steffen Wünsch
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Steffen Wünsch
Cover of the book Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali by Steffen Wünsch
Cover of the book Globalisierung - Gefahr oder Chance? by Steffen Wünsch
Cover of the book Leiblichkeit und Interaktion by Steffen Wünsch
Cover of the book Die Theodizee-Frage in der Grundschule by Steffen Wünsch
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Steffen Wünsch
Cover of the book Der Kaschmirkonflikt - kann eine Lösung auf der Basis internationaler Verhandlungen gefunden werden? by Steffen Wünsch
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Steffen Wünsch
Cover of the book A Morphosyntactic Investigation of Functional Categories in English and Izon by Steffen Wünsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy