Das Massensterben der Honigbiene Apis mellifera (Colony Colapse Disorder)

Eine Diskussion möglicher Ursachen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Das Massensterben der Honigbiene Apis mellifera (Colony Colapse Disorder) by Steffen Wünsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Wünsch ISBN: 9783638895941
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Wünsch
ISBN: 9783638895941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, Fachhochschule Eberswalde, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit traten wiederholt starke Völkersterben bei der Haltung von Honigbienen auf. So kam es in Deutschland im Winter 2002/2003 und zuletzt 2006 in den USA zu erheblichen Verlusten. Was diese Massensterben ausgelöst hat und wann sie wieder auftreten, darüber gibt es momentan noch keine klaren Erkenntnisse. Es werden verschiedenste potentielle Ursachen intensiv und in der Öffentlichkeit teilweise auch emotional diskutiert. Das Phänomen wird als Colony Collapse Disorder - CCD bezeichnet. Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenfassung von Untersuchungsergebnissen zu möglichen Ursachen der Bienensterben zu erstellen. Soweit möglich werden Schlussfolgerungen gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, Fachhochschule Eberswalde, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit traten wiederholt starke Völkersterben bei der Haltung von Honigbienen auf. So kam es in Deutschland im Winter 2002/2003 und zuletzt 2006 in den USA zu erheblichen Verlusten. Was diese Massensterben ausgelöst hat und wann sie wieder auftreten, darüber gibt es momentan noch keine klaren Erkenntnisse. Es werden verschiedenste potentielle Ursachen intensiv und in der Öffentlichkeit teilweise auch emotional diskutiert. Das Phänomen wird als Colony Collapse Disorder - CCD bezeichnet. Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenfassung von Untersuchungsergebnissen zu möglichen Ursachen der Bienensterben zu erstellen. Soweit möglich werden Schlussfolgerungen gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion by Steffen Wünsch
Cover of the book Nutzung des SERVQUAL-Ansatzes zur Messung der Dienstleistungsqualität in einem Touristenhotel by Steffen Wünsch
Cover of the book Körperfettreduktion durch Nahrungsergänzung. Analyse und Wirksamkeit by Steffen Wünsch
Cover of the book Strategisches E-Business-Controlling by Steffen Wünsch
Cover of the book Jugendwiderstand in der DDR: Geschlossener Jugendwerkhof Torgau by Steffen Wünsch
Cover of the book Stadien und Faktoren der Lesesozialisation by Steffen Wünsch
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Steffen Wünsch
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich by Steffen Wünsch
Cover of the book Der Fall Judas by Steffen Wünsch
Cover of the book Was ist Fantasy? Eine Abhandlung am Beispiel einer Erzählung des russischen Autors Michail Uspenskij by Steffen Wünsch
Cover of the book Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung by Steffen Wünsch
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Steffen Wünsch
Cover of the book Kann der Regenwurm sehen? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Steffen Wünsch
Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by Steffen Wünsch
Cover of the book Scopes in drahtlosen Sensornetzwerken by Steffen Wünsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy