Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne

Die Rolle des Sündenbocks

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640989775
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640989775
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die traditionelle Bedeutung des rituellen Opfers ist uns ein Begriff, als auch die Konnotation von Verlust, Verzicht und Entsagung. Auch können wir eine etwas zwiespaltige Auslegung des Opferbegriffes festmachen; auf der einen Seite finden wir nämlich Bedeutungen, welche auf etwas Positives hinweisen (z.B. schenken, Liebesgaben) und auf der anderen Seite wird die Gewalt, welche wir mit dem Opferbegriff assoziieren, deutlich (z. B. Menschenopfer, Blutzeugen). Innerhalb dieses Essays wird der Begriff des Opfers dementsprechend aus verschiedenen, chronologischen geordneten Perspektiven betrachtet. Außerdem wird der paradoxe und ambivalente Charakter des Opferbegriffes, auf welchen bereits hingewiesen wurde, genauer erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die traditionelle Bedeutung des rituellen Opfers ist uns ein Begriff, als auch die Konnotation von Verlust, Verzicht und Entsagung. Auch können wir eine etwas zwiespaltige Auslegung des Opferbegriffes festmachen; auf der einen Seite finden wir nämlich Bedeutungen, welche auf etwas Positives hinweisen (z.B. schenken, Liebesgaben) und auf der anderen Seite wird die Gewalt, welche wir mit dem Opferbegriff assoziieren, deutlich (z. B. Menschenopfer, Blutzeugen). Innerhalb dieses Essays wird der Begriff des Opfers dementsprechend aus verschiedenen, chronologischen geordneten Perspektiven betrachtet. Außerdem wird der paradoxe und ambivalente Charakter des Opferbegriffes, auf welchen bereits hingewiesen wurde, genauer erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet als Direktvertriebstool im Touristikmarkt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Kritik des Klassenbewusstseins in Georg Lukács' 'Geschichte und Klassenbewusstsein' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Geschichtsdokumentationen - zwischen Authentizitätsanspruch und Quotenfang by Mendina Morgenthal
Cover of the book Xenophobie und Seinsverlust by Mendina Morgenthal
Cover of the book 'Der Funken im Urgrund der Seele' - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckehart by Mendina Morgenthal
Cover of the book Feindliche Übernahmen und Zukunftsvisionen am europäischen Low Cost Carrier Markt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Culture in relation to Walmart by Mendina Morgenthal
Cover of the book Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in 'Todo sobre mi madre' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Johannes oder Maria Magdalena? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Dan Brown by Mendina Morgenthal
Cover of the book Untersuchung der Biographischen Erfahrung von Mitarbeitern und Ehegatten im Auswaertigen Dienst am Beispiel eines Ehepaars by Mendina Morgenthal
Cover of the book Trainingsplan Fußball - Vom Freizeitkicker zum Profifußballer by Mendina Morgenthal
Cover of the book 'Swinging London' by M. Keyes - a stylistic analysis of a sample of literary prose by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy