Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft by Hanna Ruehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640898510
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640898510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologische Theorieansätze von Emile Durkheim bis Niklas Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach, was Religion in einer postmodernen Gesellschaft bedeutet, ist wahrlich keine leicht zu beantwortende, so beschäftigt sich auch die Soziologie damit, was dieser Begriff eigentlich meint. Emile Durkheim gilt als ein Gründervater der funktionalen Bestimmung von Religion, Thomas Luckmann hingegen beschreibt die Religion als Teilsystem des Gesamtsystems Gesellschaft, andere Theoretiker sprechen von einer Illusion der Religion, von einer säkularisierten Welt, in der wir leben. So verschieden die Betrachtungsweisen und Definitionsansätze der Wissenschaftler sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen über das Verhältnis von Religion und postmoderner Gesellschaft sein: Einige Theoretiker behaupten, wir leben in einer nahezu religionslosen Welt, einer Welt ohne Konfessionen, andere wiederum behaupten, die Formen religiösen Daseins sind lediglich einem Wandel unterlegen, werden zunehmend privatisiert und individualisiert ausgelebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologische Theorieansätze von Emile Durkheim bis Niklas Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach, was Religion in einer postmodernen Gesellschaft bedeutet, ist wahrlich keine leicht zu beantwortende, so beschäftigt sich auch die Soziologie damit, was dieser Begriff eigentlich meint. Emile Durkheim gilt als ein Gründervater der funktionalen Bestimmung von Religion, Thomas Luckmann hingegen beschreibt die Religion als Teilsystem des Gesamtsystems Gesellschaft, andere Theoretiker sprechen von einer Illusion der Religion, von einer säkularisierten Welt, in der wir leben. So verschieden die Betrachtungsweisen und Definitionsansätze der Wissenschaftler sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen über das Verhältnis von Religion und postmoderner Gesellschaft sein: Einige Theoretiker behaupten, wir leben in einer nahezu religionslosen Welt, einer Welt ohne Konfessionen, andere wiederum behaupten, die Formen religiösen Daseins sind lediglich einem Wandel unterlegen, werden zunehmend privatisiert und individualisiert ausgelebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumentale Konzeptionierung eines strategischen Supply Chain Controlling by Hanna Ruehle
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Ransom Rogers by Hanna Ruehle
Cover of the book Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? by Hanna Ruehle
Cover of the book Verwaltung und Wirtschaft Namibias by Hanna Ruehle
Cover of the book Aktienbasierte Managementvergütung: Aktuelle Trends by Hanna Ruehle
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Hanna Ruehle
Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Politik der Gesellschaft by Hanna Ruehle
Cover of the book Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit by Hanna Ruehle
Cover of the book Der Kampf gegen Doping. Mögliche Lösungsansätze by Hanna Ruehle
Cover of the book Konversationelle Implikaturen by Hanna Ruehle
Cover of the book Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive by Hanna Ruehle
Cover of the book Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanagements by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Wahl der optimalen Unternehmensform unter steuerlichen Gesichtspunkten by Hanna Ruehle
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy