Das Oratorienschaffen im 17. Jahrhundert in Frankreich

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Das Oratorienschaffen im 17. Jahrhundert in Frankreich by Herbert Bahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Bahl ISBN: 9783638396059
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Bahl
ISBN: 9783638396059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Musikwissenschaft), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwin Schulhoff wurde wegen seiner jüdischen Abstammung von den Nazis verfolgt, seine Musik entartet, und er wurde im Internierungslager Wülzburg unter menschenunwürdigen Verhältnissen inhaftiert, die seinen frühen Tod zur folge hatten. Doch in der folgenden Arbeit wird nicht allzu sehr auf biographische Daten eingegangen. Sinn dieser Arbeit ist eine Beschäftigung mit seinen Werken, ganz konkret mit seiner Kammermusik. Schwerpunkte der Arbeit bilden das 'Concertino für Flöte, Viola und Kontrabaß 14', 'Duo für Violine und Violoncello 19', 'Sextett für zwei Violinen, zwei Bratschen, zwei Violoncelli 23', 'Hot-Sonate 29', 'Fünf Stücke für Streichquartett 30'. Weiters wird jedoch auch auf die neuen musikalischen Richtungen dieser Zeit in Donaueschingen und die intellektuellen Strömungen des Dadaismus eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Musikwissenschaft), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwin Schulhoff wurde wegen seiner jüdischen Abstammung von den Nazis verfolgt, seine Musik entartet, und er wurde im Internierungslager Wülzburg unter menschenunwürdigen Verhältnissen inhaftiert, die seinen frühen Tod zur folge hatten. Doch in der folgenden Arbeit wird nicht allzu sehr auf biographische Daten eingegangen. Sinn dieser Arbeit ist eine Beschäftigung mit seinen Werken, ganz konkret mit seiner Kammermusik. Schwerpunkte der Arbeit bilden das 'Concertino für Flöte, Viola und Kontrabaß 14', 'Duo für Violine und Violoncello 19', 'Sextett für zwei Violinen, zwei Bratschen, zwei Violoncelli 23', 'Hot-Sonate 29', 'Fünf Stücke für Streichquartett 30'. Weiters wird jedoch auch auf die neuen musikalischen Richtungen dieser Zeit in Donaueschingen und die intellektuellen Strömungen des Dadaismus eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problemlösen - Arithmetik by Herbert Bahl
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Herbert Bahl
Cover of the book Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung by Herbert Bahl
Cover of the book Deutschland in der Spätbronzezeit by Herbert Bahl
Cover of the book Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung by Herbert Bahl
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Herbert Bahl
Cover of the book Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings by Herbert Bahl
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Herbert Bahl
Cover of the book Elektronische Marktplätze und Ihre Bedeutung für den Einkauf by Herbert Bahl
Cover of the book Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese by Herbert Bahl
Cover of the book Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften by Herbert Bahl
Cover of the book Der Kurator im Zeitalter der neuen Medienkunst by Herbert Bahl
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienz. Zur pädagogischen Praxis mit Kindern im Kontext traumatisierender Erlebnisse by Herbert Bahl
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by Herbert Bahl
Cover of the book Der Emissionshandel im Spiegel des Kyoto-Protokolls by Herbert Bahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy