Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al.

Die Vorstellung des Ansatzes und die Überführung des Konzeptes in die Pflege am Beispiel chronisch Erkrankter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch ISBN: 9783640427253
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
ISBN: 9783640427253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Pflegeberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einsicht ist unübersehbar gewachsen, dass qualifizierte Beratungen zum Aufgabenspektrum der Pflege gehören. Dies wird an Ergebnissen von Studien sowie an der Fülle von Veröffentlichungen zur Thematik Beratung deutlich. Die Publikationen signalisieren, dass das Thema in entfalteter und qualifizierter Weise in der Pflege eingetroffen ist und ein Klärungs- und Gärungsprozess durchlebt. Koch-Straube bezeichnet daher die Beratung in der Pflege als 'Kind der Moderne'. Trotz des öffentlichen Aufkommens des Themas agiert die Beratungspraxis in der Pflege noch zufällig und unsystematisch. Wenn man einen Blick in die Themenlandschaft der Pflege- und Patientenberatung wagt, wird einem schnell klar, dass wir einer Vielzahl von Definitionen, Formen, Methoden, Theorien, Ansätzen, Konzepten, Aufgaben, Zielen, Interventionsmöglichkeiten, Zielgruppen etc. gegenüberstehen. Eine entscheidende Frage ist, mit welchen methodischen Prinzipien Patienten in der Pflege beraten werden sollen und worauf es in der Beratung ankommt. Dabei nimmt ein bestimmter Aspekt, der als Ziel von Beratung im pflegerischen Kontext von vielen Experten ausgegeben wird, einen gewichtigen Teil ein: 'Stärkung der Souveränität, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Patienten im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe'. Dieses Ziel steht im krassen Gegensatz zu den bisherigen Beratungsbemühungen der Pflege. Eine Antwort auf die oben gestellte Frage könnte das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. geben. Dieser Beratungsansatz ist ein Konzept der Psychotherapie. Obwohl Haslbeck und Schaeffer den Selbstmanagement-Ansatz von Kanfer et al. zur psychosozialen Versorgung und nicht prinzipiell zum Bereich der Pflege zählen , wagen wir dennoch den Untersuchungsversuch, anhand von chronischen Erkrankungen den Therapieansatz von Kanfer et al. inhaltlich der Pflege zuzuordnen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Pflegeberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einsicht ist unübersehbar gewachsen, dass qualifizierte Beratungen zum Aufgabenspektrum der Pflege gehören. Dies wird an Ergebnissen von Studien sowie an der Fülle von Veröffentlichungen zur Thematik Beratung deutlich. Die Publikationen signalisieren, dass das Thema in entfalteter und qualifizierter Weise in der Pflege eingetroffen ist und ein Klärungs- und Gärungsprozess durchlebt. Koch-Straube bezeichnet daher die Beratung in der Pflege als 'Kind der Moderne'. Trotz des öffentlichen Aufkommens des Themas agiert die Beratungspraxis in der Pflege noch zufällig und unsystematisch. Wenn man einen Blick in die Themenlandschaft der Pflege- und Patientenberatung wagt, wird einem schnell klar, dass wir einer Vielzahl von Definitionen, Formen, Methoden, Theorien, Ansätzen, Konzepten, Aufgaben, Zielen, Interventionsmöglichkeiten, Zielgruppen etc. gegenüberstehen. Eine entscheidende Frage ist, mit welchen methodischen Prinzipien Patienten in der Pflege beraten werden sollen und worauf es in der Beratung ankommt. Dabei nimmt ein bestimmter Aspekt, der als Ziel von Beratung im pflegerischen Kontext von vielen Experten ausgegeben wird, einen gewichtigen Teil ein: 'Stärkung der Souveränität, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Patienten im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe'. Dieses Ziel steht im krassen Gegensatz zu den bisherigen Beratungsbemühungen der Pflege. Eine Antwort auf die oben gestellte Frage könnte das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. geben. Dieser Beratungsansatz ist ein Konzept der Psychotherapie. Obwohl Haslbeck und Schaeffer den Selbstmanagement-Ansatz von Kanfer et al. zur psychosozialen Versorgung und nicht prinzipiell zum Bereich der Pflege zählen , wagen wir dennoch den Untersuchungsversuch, anhand von chronischen Erkrankungen den Therapieansatz von Kanfer et al. inhaltlich der Pflege zuzuordnen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zu einer psychomotorischen Intervention mit erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und Epilepsie by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Geistlicher Missbrauch. Ein Beitrag zur Aufklärung by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Kaiser Tiberius und der römische Senat by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Inwieweit hat die Bildungsexpansion Chancenungleichheiten zwischen Männern und Frauen nivelliert? by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Ciceros Caesarbild by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Die Geschwisterbeziehung in Kindheit und Jugend by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Effective Schools and Classrooms for Bilingual and ESL Students by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Nescafé. A Marketing analysis by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Wissensbilanz-Controlling by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus) by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book Qualität der Suchmaschinen by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Christian Kunow, Michael Kieper, Antje Borrasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy