Das Spiel als orale Speichertechnik

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das Spiel als orale Speichertechnik by Katja Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Müller ISBN: 9783640394692
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Müller
ISBN: 9783640394692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Einführung in die Medien- und Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiele reflektieren in literalen und oralen Gesellschaften Kultur und dienen in Form fester Regelhaftigkeit als wirkungsvolle Mnemotechnik. Aufgrund der Notwendigkeit von Mnemotechniken kommt dem Spiel besonders in oralen Kulturen durch rituelle Wiederholung, Zweckgebundenheit starke Verankerung in Religion und Kultur eine gesonderte Stellung zu. Die Aussagen werden mit Literaturverweisen begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Einführung in die Medien- und Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiele reflektieren in literalen und oralen Gesellschaften Kultur und dienen in Form fester Regelhaftigkeit als wirkungsvolle Mnemotechnik. Aufgrund der Notwendigkeit von Mnemotechniken kommt dem Spiel besonders in oralen Kulturen durch rituelle Wiederholung, Zweckgebundenheit starke Verankerung in Religion und Kultur eine gesonderte Stellung zu. Die Aussagen werden mit Literaturverweisen begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland by Katja Müller
Cover of the book Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland by Katja Müller
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Katja Müller
Cover of the book The Last Public Space. People's Park in Berkeley by Katja Müller
Cover of the book Der Minnesota Multiphasic Personality Inventory-Test (MMPI) und seine Anwendungsfelder by Katja Müller
Cover of the book Heimatbegriff in der Politik der Gegenwart und der Vergangenheit by Katja Müller
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Katja Müller
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Katja Müller
Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Katja Müller
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Katja Müller
Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Katja Müller
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Katja Müller
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Katja Müller
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Katja Müller
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Katja Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy