Das systematische Werk Hegels

Verwandtschaft und Gegensatz von Philosophie und Theologie?!

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Das systematische Werk Hegels by Hanna Jüngling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Jüngling ISBN: 9783640828678
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Jüngling
ISBN: 9783640828678
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,2, ecosign/Akademie für Gestaltung, Veranstaltung: Philosophische Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verstehen wir heute unter den Begriffen Philosophie, Theologie und Wissenschaft, wo sind die Zusammenhänge oder die Unterschiede und wie dachte Georg Friedrich Wilhelm Hegel darüber? Wir haben heute eine genaue Vorstellung davon was unter den Begriffen 'Philosophie', 'Theologie' und 'Wissenschaft' zu verstehen ist. In gängigen Lexika werden die Begriffe wie folgt sinngemäß erklärt: Der Begriff 'Philosophie' bedeutet seinem griechischen Ursprung nach 'Weisheits- oder Wissenslehre'. In unserer heutigen Zeit wird Philosophie als theoretisch begründete Anschauung, vom Weltganzen, der Werte, der Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten des Menschen, seine Stellung im Weltganzen, sowie seiner Rechte und Pflichten, gesehen. Der Begriff der 'Theologie' tritt erstmals im antiken Griechenland in Platons Staat auf. Theologie gilt als Glaubenswissenschaft und besteht darin den Glauben den man in sich trägt mit der universellen Vernunft, die sich durch äußere Einflüsse ergibt, zu verbinden. In der Theologie setzt man sich mit der Religion, aber auch mit anderen Wissenschaften und Lehren auseinander, wie z. B. der Philosophie. Von der Philosophie und der Theologie kommen wir zur Begrifflichkeit der Wissenschaft, denn Philosophie wie auch Theologie werden als Wissenschaft bezeichnet. Der Begriff der 'Wissenschaft' wurde erstmals im antiken Griechenland durch die Platonische Akademie geprägt. Wissenschaft gilt als der Inbegriff des durch Forschung, Lehre und überlieferter Literatur gebildeten, geordneten und begründeten, für gesichert erachteten Wissens einer Zeit. Somit haben wir die erste Gemeinsamkeit zwischen den drei Grundbegriffen gefunden, Philosophie und Theologie sind Wissenschaften und haben ihren Ursprung zu Platons Zeiten, im antiken Griechenland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,2, ecosign/Akademie für Gestaltung, Veranstaltung: Philosophische Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verstehen wir heute unter den Begriffen Philosophie, Theologie und Wissenschaft, wo sind die Zusammenhänge oder die Unterschiede und wie dachte Georg Friedrich Wilhelm Hegel darüber? Wir haben heute eine genaue Vorstellung davon was unter den Begriffen 'Philosophie', 'Theologie' und 'Wissenschaft' zu verstehen ist. In gängigen Lexika werden die Begriffe wie folgt sinngemäß erklärt: Der Begriff 'Philosophie' bedeutet seinem griechischen Ursprung nach 'Weisheits- oder Wissenslehre'. In unserer heutigen Zeit wird Philosophie als theoretisch begründete Anschauung, vom Weltganzen, der Werte, der Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten des Menschen, seine Stellung im Weltganzen, sowie seiner Rechte und Pflichten, gesehen. Der Begriff der 'Theologie' tritt erstmals im antiken Griechenland in Platons Staat auf. Theologie gilt als Glaubenswissenschaft und besteht darin den Glauben den man in sich trägt mit der universellen Vernunft, die sich durch äußere Einflüsse ergibt, zu verbinden. In der Theologie setzt man sich mit der Religion, aber auch mit anderen Wissenschaften und Lehren auseinander, wie z. B. der Philosophie. Von der Philosophie und der Theologie kommen wir zur Begrifflichkeit der Wissenschaft, denn Philosophie wie auch Theologie werden als Wissenschaft bezeichnet. Der Begriff der 'Wissenschaft' wurde erstmals im antiken Griechenland durch die Platonische Akademie geprägt. Wissenschaft gilt als der Inbegriff des durch Forschung, Lehre und überlieferter Literatur gebildeten, geordneten und begründeten, für gesichert erachteten Wissens einer Zeit. Somit haben wir die erste Gemeinsamkeit zwischen den drei Grundbegriffen gefunden, Philosophie und Theologie sind Wissenschaften und haben ihren Ursprung zu Platons Zeiten, im antiken Griechenland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin by Hanna Jüngling
Cover of the book Noch der Gott der Väter? Jüdisches Gottesverständnis und christliche Trinitätstheologie: Einheit, Ergänzung oder Widerspruch? by Hanna Jüngling
Cover of the book Der Fall Microsoft by Hanna Jüngling
Cover of the book Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn by Hanna Jüngling
Cover of the book Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft by Hanna Jüngling
Cover of the book Carl Diem und der Aufbau des Sports nach 1945 by Hanna Jüngling
Cover of the book Aggressive Männer und sanftmütige Frauen by Hanna Jüngling
Cover of the book Die Halbierung der Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 ist ein großes Ziel by Hanna Jüngling
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Hanna Jüngling
Cover of the book Der Erste Weltkrieg und seine Folgen als Wegbereiter für die Entwicklung der zivilen Luftfahrt in Deutschland by Hanna Jüngling
Cover of the book Transpiration by Hanna Jüngling
Cover of the book The role of theming in the event creation process by Hanna Jüngling
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Hanna Jüngling
Cover of the book Being, logic and correctness: An enquiry into Heidegger's 'Introduction to Metaphysics' by Hanna Jüngling
Cover of the book Änderungen zu § 20 GWB im Zuge der 8. GWB-Novelle by Hanna Jüngling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy