Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson

Theorien der Interessensvermittlung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Daniel Brücher
Cover of the book Anwendbarkeit der Freinet-Pädagogik im Mathematikunterricht by Daniel Brücher
Cover of the book Alternative Jugendkultur in der DDR? by Daniel Brücher
Cover of the book Der Begriff 'Skript' von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka by Daniel Brücher
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte in der 5. Klasse. Praktikumsbericht zum Blockpraktikum by Daniel Brücher
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem by Daniel Brücher
Cover of the book Balanced Scorecard: Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung by Daniel Brücher
Cover of the book Die Reparationen in der Ära Brüning - Kontroverse um Deflationspolitik und Alternativen by Daniel Brücher
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Daniel Brücher
Cover of the book Konzept des Change Management by Daniel Brücher
Cover of the book Anmerkungen zur Charta der Grundrechte der EU by Daniel Brücher
Cover of the book Die Entscheidung über die Durchführung eines Projektes hinsichtlich einer Standortschließung by Daniel Brücher
Cover of the book Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile by Daniel Brücher
Cover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by Daniel Brücher
Cover of the book Standortpolitik als Hilfsmittel der strategischen Unternehmensentscheidung by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy