Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson

Theorien der Interessensvermittlung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Daniel Brücher
Cover of the book Sturzflüge für Deutschland by Daniel Brücher
Cover of the book Kreuzigung und Erwachen des Jesu von Nazareth - Starb Jesus wirklich am Kreuz? by Daniel Brücher
Cover of the book Wilhelm von Humboldt - Bildungsphilosophie und Menschenbild by Daniel Brücher
Cover of the book Der deutsch-dänische Grenzraum by Daniel Brücher
Cover of the book Kaizen - Selbstausbeutung oder Chance zur Selbstverwirklichung? by Daniel Brücher
Cover of the book Humor and Feminism - A research into the whereabouts of British comediennes by Daniel Brücher
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso by Daniel Brücher
Cover of the book Mark Twains Huckleberry Finn: die Flussreise by Daniel Brücher
Cover of the book The Influence of the Tourist Industry and Municipality on Cultural Changes by Daniel Brücher
Cover of the book Scham - ein Grund für Gewalttaten by Daniel Brücher
Cover of the book Durch welche Faktoren wird die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen beeinflusst? by Daniel Brücher
Cover of the book Riot Grrrl - Modetrend oder Teil der Dritten Welle der US amerikanischen Frauenbewegung? by Daniel Brücher
Cover of the book Immaterialgüterrechte und Objektreplikation. Juristische Risiken und Lösungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von 3D-Druckvorlagen by Daniel Brücher
Cover of the book Die 'Kongo-Greuel' im Spiegel zweier offizieller Berichte by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy