Das Vierkaiserjahr in Rom

Der Anfang vom Ende der stoischen Opposition

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Vierkaiserjahr in Rom by Anna-Maria Damalis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Maria Damalis ISBN: 9783656167198
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Maria Damalis
ISBN: 9783656167198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 'Opus agredior opimum casibus, atrox proeliis, discors seditionibus, ipsa etiam pace saevum. quattuor principes ferro interempti: trina bella civilian, plura externa ac plerumque permixta [...].' (Tac. hist. I 2,1.) So fasst Tacitus das für Rom verheerende Jahr 69 n. Chr. zusammen. Dieses so genannte Vierkaiserjahr und die damit verbundenen Kämpfe und Wirren fanden erst mit dem Sieg der vespasianischen Truppen über die des Vitellius am 20. Dezember 69 ein Ende. Gleich am darauffolgenden Tag wurde Vespasian vom Senat als Kaiser bestätigt und ihm in der bekannten Lex de imperio Vespasiani seine Rechte und Vollmachten verliehen. Die Auslegung dieses Gesetzes beschäftigt bis heute die althistorische Forschung. Klar ist, dass mit dem Gesetz die verfassungsrechtliche Position Vespasians, der sich immer noch im Osten des Reiches und eben nicht in Rom befand, gestärkt wurde. Doch stellt sich die Frage, wie weitreichend diese Festigung war angesichts des sechsten Paragraphen, der dem princeps zugesteht, alle Maßnahmen im Staat ergreifen zu dürfen, die ihm angemessen und notwendig erscheinen. Die Interpretationen bewegen sich zwischen zwei Extremen: auf der einen Seite steht die Deutung dieses Paragraphen als die Verleihung der unumschränkten Allmacht an den princeps, auf der anderen Seite interpretiert man ihn als bloßes Verordnungsrecht. Einer der Faktoren, die bei einer adäquaten Interpretation dieser lex zu beachten sind, ist der Senat und dessen Beziehung zum princeps. Zwar ist unumstritten, dass der Senat im Jahr 69 n.Chr., also 100 Jahre nach Augustus' Sieg bei Actium, den Großteil seiner Macht bereits verloren hatte und als Organ nur noch eine vordergründig symbolische Rolle spielte sowie als Rekrutierungsreservoir für administrative Aufgaben diente; doch meinen Forscher in diesem Jahr auch zum ersten Mal die dezidierte Formierung einer oppositionellen, gegen den princeps gerichteten Gruppierung im Senat ausmachen zu können. Die Quellenlage zu dieser Opposition ist leider sehr bescheiden und konzentriert sich auf die Person des Senators Helvidius Priscus, der als Gallionsfigur und lautester Sprecher der Opposition auftritt. Informationen über ihn erhalten wir vor allem durch Tacitus' Historien, weiterhin finden wir Erwähnungen in Suetons Vespasianvita und in Dios 'Römischer Geschichte'...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 'Opus agredior opimum casibus, atrox proeliis, discors seditionibus, ipsa etiam pace saevum. quattuor principes ferro interempti: trina bella civilian, plura externa ac plerumque permixta [...].' (Tac. hist. I 2,1.) So fasst Tacitus das für Rom verheerende Jahr 69 n. Chr. zusammen. Dieses so genannte Vierkaiserjahr und die damit verbundenen Kämpfe und Wirren fanden erst mit dem Sieg der vespasianischen Truppen über die des Vitellius am 20. Dezember 69 ein Ende. Gleich am darauffolgenden Tag wurde Vespasian vom Senat als Kaiser bestätigt und ihm in der bekannten Lex de imperio Vespasiani seine Rechte und Vollmachten verliehen. Die Auslegung dieses Gesetzes beschäftigt bis heute die althistorische Forschung. Klar ist, dass mit dem Gesetz die verfassungsrechtliche Position Vespasians, der sich immer noch im Osten des Reiches und eben nicht in Rom befand, gestärkt wurde. Doch stellt sich die Frage, wie weitreichend diese Festigung war angesichts des sechsten Paragraphen, der dem princeps zugesteht, alle Maßnahmen im Staat ergreifen zu dürfen, die ihm angemessen und notwendig erscheinen. Die Interpretationen bewegen sich zwischen zwei Extremen: auf der einen Seite steht die Deutung dieses Paragraphen als die Verleihung der unumschränkten Allmacht an den princeps, auf der anderen Seite interpretiert man ihn als bloßes Verordnungsrecht. Einer der Faktoren, die bei einer adäquaten Interpretation dieser lex zu beachten sind, ist der Senat und dessen Beziehung zum princeps. Zwar ist unumstritten, dass der Senat im Jahr 69 n.Chr., also 100 Jahre nach Augustus' Sieg bei Actium, den Großteil seiner Macht bereits verloren hatte und als Organ nur noch eine vordergründig symbolische Rolle spielte sowie als Rekrutierungsreservoir für administrative Aufgaben diente; doch meinen Forscher in diesem Jahr auch zum ersten Mal die dezidierte Formierung einer oppositionellen, gegen den princeps gerichteten Gruppierung im Senat ausmachen zu können. Die Quellenlage zu dieser Opposition ist leider sehr bescheiden und konzentriert sich auf die Person des Senators Helvidius Priscus, der als Gallionsfigur und lautester Sprecher der Opposition auftritt. Informationen über ihn erhalten wir vor allem durch Tacitus' Historien, weiterhin finden wir Erwähnungen in Suetons Vespasianvita und in Dios 'Römischer Geschichte'...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Was ist Wissen? Informationswirtschaft - Wissensökonomie by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Anmerkungen zur Charta der Grundrechte der EU by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Abgeordnete zwischen Fraktionsdisziplin und freiem Mandat by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Die Auswirkungen des AGG auf das Arbeitsrecht. Stellenausschreibung und -besetzung im Fokus by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Bildung und Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Die Effektivität von Therapeutic Touch im klinischen Bereich by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Direkte Demokratie in Deutschland auf Bundes- und Landesebene nach 1990 by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Haben Sportvereine eine höhere Chance auf einen Arbeitsplatz? by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Beim Fussballspiel Räume und Gegner sehen (Unterrichtspraktische Prüfung Sport) by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen by Anna-Maria Damalis
Cover of the book Die Rational Choice-Theorie und Intersubjektivität by Anna-Maria Damalis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy