Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios by Stefanie Grimnitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Grimnitz ISBN: 9783656198390
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Grimnitz
ISBN: 9783656198390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat eine fortlaufende Deregulierung und Liberalisierung der Finanz- und Kapitalmärkte stattgefunden, denn auch an ihnen ist die Globalisierung nicht unmerklich vorübergegangen. Dies hat zu einer wirtschaftlichen Verkettung der einzelnen Länder geführt und somit zu vermehrten Anlagemöglichkeiten für die Marktteilnehmer. Durch diese zusätzlichen Anlagealternativen sind eine bessere Diversifikation und eine Risikoreduktion des Aktienportfolios möglich. Doch trotz der Vorteile internationaler Diversifikation wurde Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts festgestellt, dass die meisten Investoren diese nicht ausschöpfen, sondern einen sehr großen Anteil ihres Portfolios in Aktien aus dem Heimatland halten. Diese Tendenz wird in der ökonomischen Literatur 'Home Bias', aber auch 'Home Bias puzzle' oder 'Equity Home Bias' genannt. Somit verfolgen die meisten Investoren eine Strategie der Akzeptanz von zusätzlichem Risiko durch eine nicht ausreichende Streuung auf verschiedene internationale Aktienwerte. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie ausgeprägt der Home Bias weltweiter Investoren ist, welche Ursachen dieses Phänomen hat und welche Folgen daraus resultieren. Da der Home Bias in Bondportfolios weniger ausgeprägt ist, beschränkt sich die Analyse auf die Untersuchung von Aktienportfolios.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat eine fortlaufende Deregulierung und Liberalisierung der Finanz- und Kapitalmärkte stattgefunden, denn auch an ihnen ist die Globalisierung nicht unmerklich vorübergegangen. Dies hat zu einer wirtschaftlichen Verkettung der einzelnen Länder geführt und somit zu vermehrten Anlagemöglichkeiten für die Marktteilnehmer. Durch diese zusätzlichen Anlagealternativen sind eine bessere Diversifikation und eine Risikoreduktion des Aktienportfolios möglich. Doch trotz der Vorteile internationaler Diversifikation wurde Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts festgestellt, dass die meisten Investoren diese nicht ausschöpfen, sondern einen sehr großen Anteil ihres Portfolios in Aktien aus dem Heimatland halten. Diese Tendenz wird in der ökonomischen Literatur 'Home Bias', aber auch 'Home Bias puzzle' oder 'Equity Home Bias' genannt. Somit verfolgen die meisten Investoren eine Strategie der Akzeptanz von zusätzlichem Risiko durch eine nicht ausreichende Streuung auf verschiedene internationale Aktienwerte. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie ausgeprägt der Home Bias weltweiter Investoren ist, welche Ursachen dieses Phänomen hat und welche Folgen daraus resultieren. Da der Home Bias in Bondportfolios weniger ausgeprägt ist, beschränkt sich die Analyse auf die Untersuchung von Aktienportfolios.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Transfertheorien by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Technische Dokumentation - Bindeglied zwischen Produkt und Benutzer by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Grenzüberschreitungen in Gloria Anzaldúas 'Borderlands / La Frontera - The New Mestiza' by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Traudl Junge - Autobiographieanalyse by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Avishai Margalit: Selbstwertgefühl und Selbstachtung by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Geschichtlichkeit und Modernität in einem Magazin aus der Republikzeit (1912-1949) by Stefanie Grimnitz
Cover of the book 'Höre Israel' by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Die Perspektiven des Faches 'Deutsch als Fremdsprache' in Marokko by Stefanie Grimnitz
Cover of the book Lob, Tadel und Sympathiefähigkeit in Adam Smiths 'The Theory of Moral Sentiments' by Stefanie Grimnitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy