Der 'Two-Step-Flow of Communication'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Der 'Two-Step-Flow of Communication' by Thomas Grimme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Grimme ISBN: 9783638576895
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Grimme
ISBN: 9783638576895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Wahlstudien zum Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation, angefangen bei ihrer genuinen Entstehung und Wirkung. Die Hauptschwerpunkte liegen dabei im Bereich einer partikulären Untersuchung des 'Opinion Leader' und des 'Opinion Follower' sowie der zeitgenössischen Parallele mit ihren neuen Modellen und Ansätzen. Die Wurzeln der klassischen Wirkungsforschung, welche in direktem Zusammenhang mit der Zwei-Stufen-Fluss-Hypothese der Kommunikation (Two-Step-Flow of Communcation) stehen, reichen zurück bis ins ausgehende 19. Jahrhundert. Sozialwissenschaftler zahlreicher Industriegesellschaften beschäftigten sich mit der Frage, inwiefern die Presse Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung ausüben kann (vgl. Schenk 2002, S. 3). 'Gegenstand der Medienwirkungsforschung sind üblicherweise die Einflüsse der aktuellen Berichterstattung und fiktionaler Darstellungen auf Kenntnisse, Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen' (Noelle-Neumann 2002, S. 597). Lasswell entwickelte die Formel 'Who says what in which chanel to whom with what effect?' (Lasswell 1948, S. 37ff.). Daraus ergaben sich verschiedene Komponenten und Bereiche der Kommunikations-forschung (vgl. Abb. 1). Speziell im Bereich der Publikums- und Wirkungsforschung zeigte sich der enorme Fortschritt der Massenkommunikationsforschung . Handlungsfelder der Forschung waren Werbung oder Politik.Der Wiener Soziologe und Mathematiker Paul. F. Lazarsfleld wurde 1933 als Direktor des 'Office of Radio Research' an der Princeton University durch seine Hörer- und Panelumfragen bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlkämpfen bekannt. Die Ergebnisse seiner Analysen zur Massenkommunikationsforschung standen konträr zu denen ihrer Ursprungsgeschichte . Er repräsentierte mit anderen Forschern wie Kurt Lewin eine von zwei möglichen Forschungsarten im Bereich der Medienwirkung, die eine naturwissenschaftliche und neopositivistische Methodologie vertrat. Die so genannte 'kritische Kommunikationsforschung' hingegen untersuchte den Faschismus und seine beeinflussende Propagandawirkung. Die Philosophen Max Horkheimer, Theodor. L. W. Adorno und Leo Löwenthal stellten die Hauptvertreter dieser Richtung dar. So gesehen besteht der Two-Step-Flow of Communication aus zahlreichen Modifikationen und Ansätzen, basierend auf den Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin in unsere Gegenwart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Wahlstudien zum Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation, angefangen bei ihrer genuinen Entstehung und Wirkung. Die Hauptschwerpunkte liegen dabei im Bereich einer partikulären Untersuchung des 'Opinion Leader' und des 'Opinion Follower' sowie der zeitgenössischen Parallele mit ihren neuen Modellen und Ansätzen. Die Wurzeln der klassischen Wirkungsforschung, welche in direktem Zusammenhang mit der Zwei-Stufen-Fluss-Hypothese der Kommunikation (Two-Step-Flow of Communcation) stehen, reichen zurück bis ins ausgehende 19. Jahrhundert. Sozialwissenschaftler zahlreicher Industriegesellschaften beschäftigten sich mit der Frage, inwiefern die Presse Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung ausüben kann (vgl. Schenk 2002, S. 3). 'Gegenstand der Medienwirkungsforschung sind üblicherweise die Einflüsse der aktuellen Berichterstattung und fiktionaler Darstellungen auf Kenntnisse, Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen' (Noelle-Neumann 2002, S. 597). Lasswell entwickelte die Formel 'Who says what in which chanel to whom with what effect?' (Lasswell 1948, S. 37ff.). Daraus ergaben sich verschiedene Komponenten und Bereiche der Kommunikations-forschung (vgl. Abb. 1). Speziell im Bereich der Publikums- und Wirkungsforschung zeigte sich der enorme Fortschritt der Massenkommunikationsforschung . Handlungsfelder der Forschung waren Werbung oder Politik.Der Wiener Soziologe und Mathematiker Paul. F. Lazarsfleld wurde 1933 als Direktor des 'Office of Radio Research' an der Princeton University durch seine Hörer- und Panelumfragen bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlkämpfen bekannt. Die Ergebnisse seiner Analysen zur Massenkommunikationsforschung standen konträr zu denen ihrer Ursprungsgeschichte . Er repräsentierte mit anderen Forschern wie Kurt Lewin eine von zwei möglichen Forschungsarten im Bereich der Medienwirkung, die eine naturwissenschaftliche und neopositivistische Methodologie vertrat. Die so genannte 'kritische Kommunikationsforschung' hingegen untersuchte den Faschismus und seine beeinflussende Propagandawirkung. Die Philosophen Max Horkheimer, Theodor. L. W. Adorno und Leo Löwenthal stellten die Hauptvertreter dieser Richtung dar. So gesehen besteht der Two-Step-Flow of Communication aus zahlreichen Modifikationen und Ansätzen, basierend auf den Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin in unsere Gegenwart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Thomas Grimme
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Thomas Grimme
Cover of the book Die Sinne schärfen. Maria Montessori und die Differenzierung der Wahrnehmung by Thomas Grimme
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Thomas Grimme
Cover of the book Politische Steuerung und Regulierung im Feld 'Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen' - Vergleich der britischen und der deutschen Gesetzgebung by Thomas Grimme
Cover of the book Ausfüllen eines Telefonformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Thomas Grimme
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Thomas Grimme
Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Thomas Grimme
Cover of the book Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung by Thomas Grimme
Cover of the book Umberto Eco: Baudolino by Thomas Grimme
Cover of the book Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld 'Körperteile' by Thomas Grimme
Cover of the book Recruitment: Johnson & Johnson vs. Unilever by Thomas Grimme
Cover of the book Die 360-Grad-Wendung - Die Kurswechsel der jordanischen Außenpolitik in der Kuwaitkrise und beim Friedensprozess mit Israel by Thomas Grimme
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Thomas Grimme
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Thomas Grimme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy