Der Bürger- und Propagandakrieg zwischen Marcus Antonius und Octavian und die Rolle der Kleopatra

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Bürger- und Propagandakrieg zwischen Marcus Antonius und Octavian und die Rolle der Kleopatra by Tim Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Schröder ISBN: 9783656382478
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Schröder
ISBN: 9783656382478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Bremen (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar 'Kleopatra', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Triumvirats ergab sich eine weitere Gemeinsamkeit zwischen Marcus Antonius und Caesar, denn auch Antonius wurde im Laufe seiner Herrschaft zum Geliebten der ägyptischen Königin Kleopatra. Die Historie des römischen Imperiums ist also im 1. Jahrhundert vor Christus auch eng mit der Historie Kleopatras verknüpft. Diese Liaison zwischen Marcus Antonius und Kleopatra endet tödlich, ebenso endet ihre politische Herrschaft nach der Niederlage gegen Octavian in der Schlacht von Actium. Dieser Schlacht allerdings ging ein Propaganda- und Bürgerkrieg voraus, dem ich mich im Rahmen dieser Arbeit widmen möchte. Ich möchte herausarbeiten, wie aus den beiden Triumvirn Antonius und Octavian Feinde wurden. Ferner interessiert mich, wie Propaganda gemacht wurde, welche Rolle sie im Bürgerkrieg spielte und welchen Einfluss sie auf die Meinungsbildung der römischen Öffentlichkeit hatte. Mein Blick richtet sich hierbei besonders auf die Rolle der Kleopatra und auf die Frage, inwiefern der Bürger- und Propagandakrieg mit ihrer Person und ihrer Liaison zu Marcus Antonius verknüpft ist. Um dem gerecht zu werden, werde ich im ersten Teil der Arbeit behandeln, wie Kleopatra und Marcus Antonius privat und politisch zueinander fanden. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dann konkreten politischen Begebenheiten, die mit der Beziehung verbunden waren und der Frage, warum sie zum Bürgerkrieg führten und propagandistisch genutzt werden konnten. Nicht behandeln werde ich konkrete militärische Details. Auch wenn diese sicherlich interessant sein mögen, besonders was die entscheidende Schlacht bei Actium angeht, so liefern sie mir wenig für das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit. Ebenfalls nicht behandeln werde ich die Folgen des Sieges Octavians für die politische Ausgestaltung des römischen Imperiums oder für die Biographie des Octavian.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Bremen (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar 'Kleopatra', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Triumvirats ergab sich eine weitere Gemeinsamkeit zwischen Marcus Antonius und Caesar, denn auch Antonius wurde im Laufe seiner Herrschaft zum Geliebten der ägyptischen Königin Kleopatra. Die Historie des römischen Imperiums ist also im 1. Jahrhundert vor Christus auch eng mit der Historie Kleopatras verknüpft. Diese Liaison zwischen Marcus Antonius und Kleopatra endet tödlich, ebenso endet ihre politische Herrschaft nach der Niederlage gegen Octavian in der Schlacht von Actium. Dieser Schlacht allerdings ging ein Propaganda- und Bürgerkrieg voraus, dem ich mich im Rahmen dieser Arbeit widmen möchte. Ich möchte herausarbeiten, wie aus den beiden Triumvirn Antonius und Octavian Feinde wurden. Ferner interessiert mich, wie Propaganda gemacht wurde, welche Rolle sie im Bürgerkrieg spielte und welchen Einfluss sie auf die Meinungsbildung der römischen Öffentlichkeit hatte. Mein Blick richtet sich hierbei besonders auf die Rolle der Kleopatra und auf die Frage, inwiefern der Bürger- und Propagandakrieg mit ihrer Person und ihrer Liaison zu Marcus Antonius verknüpft ist. Um dem gerecht zu werden, werde ich im ersten Teil der Arbeit behandeln, wie Kleopatra und Marcus Antonius privat und politisch zueinander fanden. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dann konkreten politischen Begebenheiten, die mit der Beziehung verbunden waren und der Frage, warum sie zum Bürgerkrieg führten und propagandistisch genutzt werden konnten. Nicht behandeln werde ich konkrete militärische Details. Auch wenn diese sicherlich interessant sein mögen, besonders was die entscheidende Schlacht bei Actium angeht, so liefern sie mir wenig für das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit. Ebenfalls nicht behandeln werde ich die Folgen des Sieges Octavians für die politische Ausgestaltung des römischen Imperiums oder für die Biographie des Octavian.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin by Tim Schröder
Cover of the book English in the Southwest of England by Tim Schröder
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Tim Schröder
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Tim Schröder
Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Tim Schröder
Cover of the book Martin Luther by Tim Schröder
Cover of the book Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert. Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter by Tim Schröder
Cover of the book Der Zettelkasten von Niklas Luhmann, das Beschlagworten und die persönliche Materialdokumentation by Tim Schröder
Cover of the book Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft. Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem by Tim Schröder
Cover of the book Die wohl schwerste Krise der Rechtspflege im Alten Reich - Die Lähmung der Reichsjustiz vor dem Hintergrund des Vierklosterstreites by Tim Schröder
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by Tim Schröder
Cover of the book Die Reise nach Brundisium by Tim Schröder
Cover of the book Sunset Legislation - Ein Königsweg zur besseren Regulierung? by Tim Schröder
Cover of the book Erst das Fressen, dann die Moral? by Tim Schröder
Cover of the book Gemeinwesenarbeit - Definitionen, Formen, Ziele by Tim Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy