Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by Simone Henninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Henninger ISBN: 9783638181334
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Henninger
ISBN: 9783638181334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Fakultät Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des deutschen Expressionismus formiert sich 1911 die Künstlergruppe des 'Blauen Reiter'. Der Name ist zunächst der Titel eines Almanachs, der 1912 von Wassilj Kandinsky und Franz Marc herausgegeben wird. Mit Erscheinen dieser Publikation wird der eigentliche Durchbruch des so genannten Primitivismus eingeleitet. 'Echte' Kunst wird nun ohne Rücksicht auf malerische Traditionen verbunden mit Ursprünglichkeit. In seiner Abhandlung 'Über die Formfrage', schreibt Kandinsky: 'Es ist eine enorme Kraft im Kinde, die sich hier äußert und die das Kinderwerk dem Werk des Erwachsenen gleich hoch (und oft viel höher!) stellt.' Die Arbeit untersucht anhand einiger Bildbeispiele den Einfluss von Kinderzeichnungen auf die Arbeiten der verschiedenen Künstler des Blauen Reiters und geht dabei auch allgemein auf das Phänomen der Kinderzeichnung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Fakultät Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des deutschen Expressionismus formiert sich 1911 die Künstlergruppe des 'Blauen Reiter'. Der Name ist zunächst der Titel eines Almanachs, der 1912 von Wassilj Kandinsky und Franz Marc herausgegeben wird. Mit Erscheinen dieser Publikation wird der eigentliche Durchbruch des so genannten Primitivismus eingeleitet. 'Echte' Kunst wird nun ohne Rücksicht auf malerische Traditionen verbunden mit Ursprünglichkeit. In seiner Abhandlung 'Über die Formfrage', schreibt Kandinsky: 'Es ist eine enorme Kraft im Kinde, die sich hier äußert und die das Kinderwerk dem Werk des Erwachsenen gleich hoch (und oft viel höher!) stellt.' Die Arbeit untersucht anhand einiger Bildbeispiele den Einfluss von Kinderzeichnungen auf die Arbeiten der verschiedenen Künstler des Blauen Reiters und geht dabei auch allgemein auf das Phänomen der Kinderzeichnung ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umgang mit Pubertierenden in der Schule by Simone Henninger
Cover of the book Mea res agitur? Rhetoriktheoretische Rückschlüsse aus den Ergebnissen der kognitiven Aufmerksamkeitsforschung by Simone Henninger
Cover of the book Der Islam - Muslimische Frauen zwischen Koran und Sharia by Simone Henninger
Cover of the book Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen by Simone Henninger
Cover of the book 'Raumsoziologie' von Martina Löw und Gabriele Sturm by Simone Henninger
Cover of the book Agrarkraftstoffe in der Diskussion by Simone Henninger
Cover of the book Der moderne Mann - Bereicherung für die Gesellschaft oder Verfall männlicher Identität by Simone Henninger
Cover of the book 'Was habe ich am Girls' Day / Boys' Day erlebt?' Einen Erlebnisbericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Simone Henninger
Cover of the book Ökologisch Bauen - das Prinzip von Energiesparhäusern by Simone Henninger
Cover of the book Analyse der touristischen Entwicklung in Abu Dhabi by Simone Henninger
Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Simone Henninger
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Simone Henninger
Cover of the book Auswirkung von Basel II für die Kreditfinanzierung der mittelständischen Wirtschaft by Simone Henninger
Cover of the book Challenges and problems of Method Acting in the context of postmodern characters as in Samuel Beckett´s 'Rough for Theatre I' by Simone Henninger
Cover of the book Der Einfluss von Einstellungen auf das Konsumentenverhalten by Simone Henninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy