Der Cartesische Zirkel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der Cartesische Zirkel by Nina Strehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Strehle ISBN: 9783638171069
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Strehle
ISBN: 9783638171069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Descartes: Meditationen über die Grundlagen der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit beschäftigt sich mit der Dritten Meditation aus Meditationen über die Grundlagen der Philosophie, in der RENÉ DESCARTES versucht, die Existenz eines nicht-täuschenden Gottes zu beweisen. Dieser ist notwendig, um die Wahrheit von klaren und deutlichen Wahrnehmungen zu garantieren, denn ein betrügerischer Gott könnte mich in allem täuschen, was sich mir selbst am offensichtlichsten darstellt. Im ersten Abschnitt meines Textes werde ich das sogenannte Wahrheitskriterium erläutern, aus dem DESCARTES folgert, dass unsere Ideen von den Dingen fraglos existieren müssen, auch wenn die Anwesenheit unserer Umwelt noch unsicher ist. Daher ist es im zweiten Abschnitt notwendig, die Natur der Ideen und ihrer Ursachen zu untersuchen, um schließlich ein Ergebnis über die Idee Gottes, die wir in uns haben, und ihren Ursprung zu erhalten. Nach Ansicht des Verfassers gibt es Grade an Realität, d.h. manchen Ideen/Dingen kommt eine höhere Wirklichkeit zu als anderen. Er nennt die Wirklichkeit von Ideen objektive Realität, die von Objekten formale Realität. Da sich Ursache und Wirkung in ihrer Wirklichkeit entsprechen müssen, kann nur der Schöpfer die einzige Ursache unserer Idee von ihm sein, da Gott als Ursprung die höchste formale Realität und die Idee von ihm die höchste objektive Realität enthält. Dieser Allmächtige kann kein Betrüger sein, andernfalls würde ihm ein Mangel zukommen. Ausgehend von diesem Ergebnis kann schließlich das Wahrheitskriterium bestätigt werden. Gegen DESCARTES' Argumentation ist der Vorwurf gemacht worden, sie sei zirkulär, da man nicht gleichzeitig das Wahrheitskriterium und die Existenz Gottes wissen könne. Das eine setze das andere voraus. Im dritten Abschnitt werde ich deshalb die wichtigsten Interpretationsversuche aus der Sekundärliteratur (ausgehend von GEORGE DICKER) darstellen, die sich bemühen, DESCARTES' Beweisführung als nicht-zirkulär auszuweisen. Zuerst werde ich die vindication-not-needed strategy erläutern, die davon ausgeht, dass der Gottesbeweis nicht gebraucht werde, um momentane klare und deutliche Wahrnehmungen, sondern um die Zuverlässigkeit der Erinnerung an vergangene Überlegungen zu gewährleisten [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Descartes: Meditationen über die Grundlagen der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit beschäftigt sich mit der Dritten Meditation aus Meditationen über die Grundlagen der Philosophie, in der RENÉ DESCARTES versucht, die Existenz eines nicht-täuschenden Gottes zu beweisen. Dieser ist notwendig, um die Wahrheit von klaren und deutlichen Wahrnehmungen zu garantieren, denn ein betrügerischer Gott könnte mich in allem täuschen, was sich mir selbst am offensichtlichsten darstellt. Im ersten Abschnitt meines Textes werde ich das sogenannte Wahrheitskriterium erläutern, aus dem DESCARTES folgert, dass unsere Ideen von den Dingen fraglos existieren müssen, auch wenn die Anwesenheit unserer Umwelt noch unsicher ist. Daher ist es im zweiten Abschnitt notwendig, die Natur der Ideen und ihrer Ursachen zu untersuchen, um schließlich ein Ergebnis über die Idee Gottes, die wir in uns haben, und ihren Ursprung zu erhalten. Nach Ansicht des Verfassers gibt es Grade an Realität, d.h. manchen Ideen/Dingen kommt eine höhere Wirklichkeit zu als anderen. Er nennt die Wirklichkeit von Ideen objektive Realität, die von Objekten formale Realität. Da sich Ursache und Wirkung in ihrer Wirklichkeit entsprechen müssen, kann nur der Schöpfer die einzige Ursache unserer Idee von ihm sein, da Gott als Ursprung die höchste formale Realität und die Idee von ihm die höchste objektive Realität enthält. Dieser Allmächtige kann kein Betrüger sein, andernfalls würde ihm ein Mangel zukommen. Ausgehend von diesem Ergebnis kann schließlich das Wahrheitskriterium bestätigt werden. Gegen DESCARTES' Argumentation ist der Vorwurf gemacht worden, sie sei zirkulär, da man nicht gleichzeitig das Wahrheitskriterium und die Existenz Gottes wissen könne. Das eine setze das andere voraus. Im dritten Abschnitt werde ich deshalb die wichtigsten Interpretationsversuche aus der Sekundärliteratur (ausgehend von GEORGE DICKER) darstellen, die sich bemühen, DESCARTES' Beweisführung als nicht-zirkulär auszuweisen. Zuerst werde ich die vindication-not-needed strategy erläutern, die davon ausgeht, dass der Gottesbeweis nicht gebraucht werde, um momentane klare und deutliche Wahrnehmungen, sondern um die Zuverlässigkeit der Erinnerung an vergangene Überlegungen zu gewährleisten [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union und die Euro-Mediterrane Partnerschaft: Herausforderungen und Perspektiven des Barcelona-Prozesses seit November 1995 by Nina Strehle
Cover of the book Mendel-Genetik. Regeln 1 und 2 by Nina Strehle
Cover of the book Informatik in der Automobilbranche am Beispiel von Navigationssystemen by Nina Strehle
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsteuerung: Training im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle mittels Pulsfrequenz beim Schwimmtraining by Nina Strehle
Cover of the book Rekonstruktion der Vorstellungen vom Altern und von Einstellungen zur (stationären) Pflege bei türkischen Gastarbeitern der ersten Generation by Nina Strehle
Cover of the book Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1806-1870 by Nina Strehle
Cover of the book Die Rolle der max. Sauerstoffaufnahme bei Walkingtests in der Leistungsdiagnostik by Nina Strehle
Cover of the book Nero inszeniert einen Schiffbruch by Nina Strehle
Cover of the book Internationalisierung im Einzelhandel: Das Beispiel Carrefour by Nina Strehle
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Nina Strehle
Cover of the book Die Zulässigkeit der Ungleichbehandlung wegen des Alters im Arbeitsrecht unter Beachtung des europäischen Antidiskriminierungsrechts by Nina Strehle
Cover of the book Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts by Nina Strehle
Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Nina Strehle
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Nina Strehle
Cover of the book Praktikumsbericht über die Historische Kommunikation der XX AG by Nina Strehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy