Der Dinopark Münchehagen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Nele Grubelnik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Grubelnik ISBN: 9783638439299
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Grubelnik
ISBN: 9783638439299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Präsentation touristischer Objekte 2, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über seine Homepage und seinen Flyer wird man in den 'Dinopark-Münchehagen' eingeladen. In der offiziellen Kontaktadresse des jeweiligen Mediums läuft der 'Dinopark' jedoch unter dem Namen und der Kategorie: 'Dinosaurierfreilichtmuseum'. Die parallele Nutzung dieser zwei Begriffe spiegelt die doppelte Funktion und gesellschaftliche Bedeutung des Parks wieder. Während der Ausdruck 'Dinopark' an Begriffe wie Vergnügungs- oder Freizeitpark erinnert, deutet der Begriff: 'Dinosaurier- freilichtmuseum' auf den wissenschaftlichen Hintergrund, auf dessen Basis der Park ins Leben gerufen wurde und auf den museumspädagogischen Auftrag, den er zu erfüllen hat, hin. Welche Erwartungen in dem Park tatsächlich erfüllt werden möchte ich im Folgenden ebenso untersuchen, wie die Hintergründe, weshalb der Park existiert, welche wissenschaftlichen Erfolge sein Team in der Vergangenheit verzeichnet und inwiefern sie heute aktiv sind. Zudem wird die Bedeutung der Region um Münchehagen, sowie das Ausmaß der regionalen Integration zu einer Tourismusregion thematisiert. Um ein Basiswissen zu generieren, ist den Untersuchungsgegenständen eine kurze geologische Zuordnung des Gebietes rund um Münchehagen vorweggenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Präsentation touristischer Objekte 2, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über seine Homepage und seinen Flyer wird man in den 'Dinopark-Münchehagen' eingeladen. In der offiziellen Kontaktadresse des jeweiligen Mediums läuft der 'Dinopark' jedoch unter dem Namen und der Kategorie: 'Dinosaurierfreilichtmuseum'. Die parallele Nutzung dieser zwei Begriffe spiegelt die doppelte Funktion und gesellschaftliche Bedeutung des Parks wieder. Während der Ausdruck 'Dinopark' an Begriffe wie Vergnügungs- oder Freizeitpark erinnert, deutet der Begriff: 'Dinosaurier- freilichtmuseum' auf den wissenschaftlichen Hintergrund, auf dessen Basis der Park ins Leben gerufen wurde und auf den museumspädagogischen Auftrag, den er zu erfüllen hat, hin. Welche Erwartungen in dem Park tatsächlich erfüllt werden möchte ich im Folgenden ebenso untersuchen, wie die Hintergründe, weshalb der Park existiert, welche wissenschaftlichen Erfolge sein Team in der Vergangenheit verzeichnet und inwiefern sie heute aktiv sind. Zudem wird die Bedeutung der Region um Münchehagen, sowie das Ausmaß der regionalen Integration zu einer Tourismusregion thematisiert. Um ein Basiswissen zu generieren, ist den Untersuchungsgegenständen eine kurze geologische Zuordnung des Gebietes rund um Münchehagen vorweggenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Nele Grubelnik
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Nele Grubelnik
Cover of the book Neuprojektierung eines Arbeitssystems. Montageentwurf des Schneckengetriebes GS04 by Nele Grubelnik
Cover of the book Konfrontative Pädagogik: Ziele, Methoden und Probleme eines neuen Ansatzes in der Jugend- und Straffälligenhilfe by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs by Nele Grubelnik
Cover of the book Der Online-Chat. Ein Element der computervermittelten Kommunikation by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Erstellung eines Universitätslehrganges 'Master of Public Health - Prävention und Gesundheitsvorsorge''. Bedarfsanalyse, inhaltliche Gestaltung und Lehrgangsimplementierung by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Architektur-Typologie von Hallenkirchen und Pfarrkirchen by Nele Grubelnik
Cover of the book Otto der Große und das Reich by Nele Grubelnik
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Nele Grubelnik
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Nele Grubelnik
Cover of the book Berufswahl: Die Herausforderung in der Jugend by Nele Grubelnik
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Nele Grubelnik
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Nele Grubelnik
Cover of the book Das richtige Falten der Serviettenform Schiffchen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Nele Grubelnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy