Der Gedanke der Vorsehung bei Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Gedanke der Vorsehung bei Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem by Griseldis Wedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Griseldis Wedel ISBN: 9783656179641
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Griseldis Wedel
ISBN: 9783656179641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 3,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abschlussarbeit für das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasium/Gesamtschule werde ich den Gedanken der Vorsehung bei dem Theologen Johann Jerusalem herausarbeiten. Die Werke und Schriften dieses protestantischen Gelehrten wurden zu seinen Lebzeiten bewundert und verehrt, vielerorts sogar als Grundlage für den Erwerb theologischen Wissens angesehen und empfohlen. Heutzutage fehlt in der Theologie und in den Forschungsarbeiten nahezu jegliche Aufmerksamkeit für diesen Mann und seine Schriften. Aus diesem Grund werde ich anhand der Primärliteratur herausarbeiten, was Jerusalem unter dem Begriff der Vorsehung verstanden und wie er diesen Gedankenkomplex seinen Lesern vermittelt hat. Um dies vollständig zu bewerkstelligen, werde ich zunächst eine Analyse seines Hauptwerkes 'Die Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion' anfertigen und herausarbeiten, welchem Genre diese Schrift zuzuordnen ist. In Folge dessen sollte eine kurze Betrachtung der Äußerungen und Rezensionen seiner Zeitgenossen über das umfangreiche Werk und die Gedanken Jerusalems ebenso wenig fehlen, wie eine Zusammenstellung der modernen Forschungsfelder betreffend den Braunschweiger Theologen und seine Arbeiten. Im Anschluss daran werde ich zunächst einen Überblick erstellen, welche Theologen sich bereits vor Jerusalem Gedanken mit dem Konzept der Vorsehung auseinandersetzen, zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind und auf welches Gedankengut Jerusalem möglicherweise seine Ideen aufbaut. Gibt es ein Vorsehungskonzept, das ihn vorrangig beeinflusste und im Hinblick auf sein Konzept geprägt hat? Dafür werde ich die Werke Augustins aus der Antike, Aquins aus dem Mittelalter und sowohl Luthers als auch Mosheims aus der frühen Neuzeit zu Rate ziehen und diese Werke sowie ihre Konzepte über die Vorsehung analysieren und skizzieren. Mit diesem Hintergrundwissen ist dann eine Analyse der Jerusalemschen Gedanken zum Konzept der Prädestination möglich. Sobald die Untersuchung zu den Vorsehungskonzepten vor Jerusalems Betrachtungen angestellt wurde, darf auch eine Analyse der Ideen in Bezug auf die göttliche Vorsehung von Theologen zu Jerusalems Lebzeiten nicht fehlen. Für diese Untersuchung werde ich vor allem Lessing, Spalding und Baumgarten in Hinblick auf ihre Gedanken in Bezug auf die Vorsehung analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 3,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abschlussarbeit für das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasium/Gesamtschule werde ich den Gedanken der Vorsehung bei dem Theologen Johann Jerusalem herausarbeiten. Die Werke und Schriften dieses protestantischen Gelehrten wurden zu seinen Lebzeiten bewundert und verehrt, vielerorts sogar als Grundlage für den Erwerb theologischen Wissens angesehen und empfohlen. Heutzutage fehlt in der Theologie und in den Forschungsarbeiten nahezu jegliche Aufmerksamkeit für diesen Mann und seine Schriften. Aus diesem Grund werde ich anhand der Primärliteratur herausarbeiten, was Jerusalem unter dem Begriff der Vorsehung verstanden und wie er diesen Gedankenkomplex seinen Lesern vermittelt hat. Um dies vollständig zu bewerkstelligen, werde ich zunächst eine Analyse seines Hauptwerkes 'Die Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion' anfertigen und herausarbeiten, welchem Genre diese Schrift zuzuordnen ist. In Folge dessen sollte eine kurze Betrachtung der Äußerungen und Rezensionen seiner Zeitgenossen über das umfangreiche Werk und die Gedanken Jerusalems ebenso wenig fehlen, wie eine Zusammenstellung der modernen Forschungsfelder betreffend den Braunschweiger Theologen und seine Arbeiten. Im Anschluss daran werde ich zunächst einen Überblick erstellen, welche Theologen sich bereits vor Jerusalem Gedanken mit dem Konzept der Vorsehung auseinandersetzen, zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind und auf welches Gedankengut Jerusalem möglicherweise seine Ideen aufbaut. Gibt es ein Vorsehungskonzept, das ihn vorrangig beeinflusste und im Hinblick auf sein Konzept geprägt hat? Dafür werde ich die Werke Augustins aus der Antike, Aquins aus dem Mittelalter und sowohl Luthers als auch Mosheims aus der frühen Neuzeit zu Rate ziehen und diese Werke sowie ihre Konzepte über die Vorsehung analysieren und skizzieren. Mit diesem Hintergrundwissen ist dann eine Analyse der Jerusalemschen Gedanken zum Konzept der Prädestination möglich. Sobald die Untersuchung zu den Vorsehungskonzepten vor Jerusalems Betrachtungen angestellt wurde, darf auch eine Analyse der Ideen in Bezug auf die göttliche Vorsehung von Theologen zu Jerusalems Lebzeiten nicht fehlen. Für diese Untersuchung werde ich vor allem Lessing, Spalding und Baumgarten in Hinblick auf ihre Gedanken in Bezug auf die Vorsehung analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Griseldis Wedel
Cover of the book Integrated Marketing Campaign by Griseldis Wedel
Cover of the book Motivation und Motivationsförderung im Schulalltag by Griseldis Wedel
Cover of the book Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung by Griseldis Wedel
Cover of the book Massenmedien in der Erwachsenenbildung by Griseldis Wedel
Cover of the book Die Gerichtshilfe by Griseldis Wedel
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Folgen und Prävention by Griseldis Wedel
Cover of the book Das frühneuenglische System der Personal- und Possessivpronomina - zur Pragmatik von you und thou in Shakespeares Antony and Cleopatra by Griseldis Wedel
Cover of the book De Stijl - Die niederländische Avantgarde by Griseldis Wedel
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Griseldis Wedel
Cover of the book Philosophie der Aufklärung - John Locke (1632-1704) by Griseldis Wedel
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Griseldis Wedel
Cover of the book Parallelism of character and concept in American Psycho and Cosmopolis by Griseldis Wedel
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Griseldis Wedel
Cover of the book Chemische Kampfstoffe: Geschichte, Entwicklung und Einsatz by Griseldis Wedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy