Der Jakobsweg in Geschichte und Gegenwart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Jakobsweg in Geschichte und Gegenwart by Victoria Theis, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Theis ISBN: 9783668413702
Publisher: Studylab Publication: March 9, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Victoria Theis
ISBN: 9783668413702
Publisher: Studylab
Publication: March 9, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Pilgern liegt im Trend. Besonders in den Heiligen Jahren wandern heute wieder viele Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Sie stehen damit in einer Tradition, die bis ins 9. Jahrhundert zurückgeht, jedoch im 17. Jahrhundert einen Einbruch erlebte. Eine wirkliche Erklärung für die neue Popularität des Jakobswegs gibt es bisher nicht, es liegen nur wenige Ergebnisse von wissenschaftlichen Untersuchungen vor. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, strukturelle Unterschiede der mittelalterlichen zur heutigen Pilgerfahrt aufzuzeigen sowie die Motivationen, mit denen sich die Pilger damals und heute auf ihre Reise begaben. Dominieren in unserer modernen Gesellschaft noch religiöse Beweggründe, die eine Pilgerreise begründen? Oder liegen die Motivationen der Reisenden vielmehr in dem Wunsch begründet, aus dem Alltag auszubrechen und alle Verpflichtungen hinter sich zu lassen? Der Jakobsweg als Europäische Kulturstraße fand bisher nur selten Eingang in die Fachliteratur der Gegenwart. Aus diesem Grund widmet sich die Autorin den Erfahrungsberichten der Pilger und gewinnt daraus Erkenntnisse über den heutigen Jakobsweg. Die aussagekräftige Literatur von Klaus Herbers und Robert Plötz beeinflusste die bisherigen Forschungsergebnisse, sodass die genannten Autoren auch im vorliegenden Buch, insbesondere bei den strukturellen Veränderungen der Gesellschaft des Mittelalters, herangezogen werden. Aus dem Inhalt: -Legende des Jakobus; -Pilgerwesen; -Jakobsweg im Mittelalter; -Jakobsweg in der Gegenwart

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Pilgern liegt im Trend. Besonders in den Heiligen Jahren wandern heute wieder viele Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Sie stehen damit in einer Tradition, die bis ins 9. Jahrhundert zurückgeht, jedoch im 17. Jahrhundert einen Einbruch erlebte. Eine wirkliche Erklärung für die neue Popularität des Jakobswegs gibt es bisher nicht, es liegen nur wenige Ergebnisse von wissenschaftlichen Untersuchungen vor. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, strukturelle Unterschiede der mittelalterlichen zur heutigen Pilgerfahrt aufzuzeigen sowie die Motivationen, mit denen sich die Pilger damals und heute auf ihre Reise begaben. Dominieren in unserer modernen Gesellschaft noch religiöse Beweggründe, die eine Pilgerreise begründen? Oder liegen die Motivationen der Reisenden vielmehr in dem Wunsch begründet, aus dem Alltag auszubrechen und alle Verpflichtungen hinter sich zu lassen? Der Jakobsweg als Europäische Kulturstraße fand bisher nur selten Eingang in die Fachliteratur der Gegenwart. Aus diesem Grund widmet sich die Autorin den Erfahrungsberichten der Pilger und gewinnt daraus Erkenntnisse über den heutigen Jakobsweg. Die aussagekräftige Literatur von Klaus Herbers und Robert Plötz beeinflusste die bisherigen Forschungsergebnisse, sodass die genannten Autoren auch im vorliegenden Buch, insbesondere bei den strukturellen Veränderungen der Gesellschaft des Mittelalters, herangezogen werden. Aus dem Inhalt: -Legende des Jakobus; -Pilgerwesen; -Jakobsweg im Mittelalter; -Jakobsweg in der Gegenwart

More books from Studylab

Cover of the book Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management by Victoria Theis
Cover of the book Bewältigungsstrategien für den Fachkräftemangel in der Pflege by Victoria Theis
Cover of the book Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I by Victoria Theis
Cover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by Victoria Theis
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Victoria Theis
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Victoria Theis
Cover of the book Ambulante und stationäre Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz by Victoria Theis
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Männermarketing. Das geschlechtsspezifische Kommunikations- und Kaufverhalten von Männern by Victoria Theis
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Victoria Theis
Cover of the book Entscheidende Emotionen für den Kauferfolg. Über die Zusammenführung visueller und sprachlicher Stilmittel in der Fernsehwerbung by Victoria Theis
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by Victoria Theis
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Victoria Theis
Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Victoria Theis
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Victoria Theis
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Victoria Theis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy