Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit by Cindy Gresselmeyer, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cindy Gresselmeyer ISBN: 9783668386082
Publisher: Studylab Publication: January 26, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Cindy Gresselmeyer
ISBN: 9783668386082
Publisher: Studylab
Publication: January 26, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

'Generation Handy' - so wird die Generation der Jugendlichen heute oft abwertend bezeichnet. In einigen Berichten kann man die Befürchtung erkennen, dass diese Generation bereits an digitaler Demenz leide und sich keine langen Texte mehr auswendig merken könne. Jugendmitarbeiter und Eltern versuchen oft mit dem vermeintlichen Feind in der Hand der Jugendlichen, dem Smartphone, zu konkurrieren. Gerade junge Menschen scheinen sich aktuell in virtuellen Welten zu verstricken und zu verlieren, sodass Jugendmitarbeiter scheinbar keine Chance haben, sie zu einer Begegnung in der Realität einzuladen. In diesem Buch wird ein Konzept vorgestellt, wie die Jugendarbeit die virtuellen Räume anerkennen und sich zu Nutzen machen kann. Der Vorgang der Sozialisation und der sozialökologischen Raumaneignung wird ebenso betrachtet wie die Entwicklung der Jugendlichen zu einem Teil der Gesellschaft und die Rolle der virtuellen Welt in diesem Prozess. In diesem Zusammenhang soll das Stimmungsbild der Akteure der Jugendarbeit deren Haltung gegenüber den vielen Online-Angeboten im Netz aufzeigen. Aus dem Inhalt: - Virtual Reality; - Jugendarbeit; - Mensch und Gesellschaft; - Handy als Kulturgut; - YouTube Kommentare

Cindy Gresselmeyer ist Erzieherin, Sozialpädagogin und Mediatorin, außerdem Mutter von 4 Kindern. Sie leitet im Team eine Jugendarbeit in einer Gemeinde in Hanau (C3), arbeitete als Mediatorin im Täter-Opfer-Ausgleich im Bereich der Jugendstraffälligenhilfe und aktuell als Sozialpädagogin in der Schulsozialarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Generation Handy' - so wird die Generation der Jugendlichen heute oft abwertend bezeichnet. In einigen Berichten kann man die Befürchtung erkennen, dass diese Generation bereits an digitaler Demenz leide und sich keine langen Texte mehr auswendig merken könne. Jugendmitarbeiter und Eltern versuchen oft mit dem vermeintlichen Feind in der Hand der Jugendlichen, dem Smartphone, zu konkurrieren. Gerade junge Menschen scheinen sich aktuell in virtuellen Welten zu verstricken und zu verlieren, sodass Jugendmitarbeiter scheinbar keine Chance haben, sie zu einer Begegnung in der Realität einzuladen. In diesem Buch wird ein Konzept vorgestellt, wie die Jugendarbeit die virtuellen Räume anerkennen und sich zu Nutzen machen kann. Der Vorgang der Sozialisation und der sozialökologischen Raumaneignung wird ebenso betrachtet wie die Entwicklung der Jugendlichen zu einem Teil der Gesellschaft und die Rolle der virtuellen Welt in diesem Prozess. In diesem Zusammenhang soll das Stimmungsbild der Akteure der Jugendarbeit deren Haltung gegenüber den vielen Online-Angeboten im Netz aufzeigen. Aus dem Inhalt: - Virtual Reality; - Jugendarbeit; - Mensch und Gesellschaft; - Handy als Kulturgut; - YouTube Kommentare

Cindy Gresselmeyer ist Erzieherin, Sozialpädagogin und Mediatorin, außerdem Mutter von 4 Kindern. Sie leitet im Team eine Jugendarbeit in einer Gemeinde in Hanau (C3), arbeitete als Mediatorin im Täter-Opfer-Ausgleich im Bereich der Jugendstraffälligenhilfe und aktuell als Sozialpädagogin in der Schulsozialarbeit.

More books from Studylab

Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Anwendung technischer Assistenzsysteme in der Pflege by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Leben verheiratete Menschen länger? Die Zusammenhänge zwischen Familienstand und Gesundheit by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Sport und Männlichkeit. Die Konstruktion von Männlichkeit im Fußball by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Sollten Gewalt- und Sexualstraftäter eine Chance auf Resozialisierung erhalten? by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr' by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book The Representation of Muslims in the Media by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Big Data, Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung by Cindy Gresselmeyer
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Cindy Gresselmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy