Der Räuber als Sozialrevolutionär

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Räuber als Sozialrevolutionär by Henning Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Müller ISBN: 9783638259477
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Müller
ISBN: 9783638259477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Herrschaft und Kriminalität im langen 18.Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Robin von Loxley, oder besser Robin Hood. Er lebt mit seiner Bande im Sherwood Forrest. Er beraubt die Reichen und gibt die Beute den Armen. Dies ist das allen bekannte Bild des Räubers als Sozialbandit. In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Phänomen des Sozialrevolutionärs oder Sozialbanditen, ob es überhaupt wirklich Sozialbanditen gab, und ob es überhaupt angebracht ist, von solchen zu sprechen. Was ist überhaupt Sozialbanditentum, und von wem wird der Räuber überhaupt als Sozialrevolutionär angesehen? Wichtig ist weiterhin, ob er sich selbst auch als Sozialrevolutionär sah. Um diese Fragen zu beantworten muss man natürlich auch weiter ausholen und sich fragen, woher überhaupt der Bandit stammt, beispielsweise aus welchem Milieu, und warum er Bandit wird. Deshalb gehe ich auch ausführlich auf die Rekrutierung der Banditen ein. In meiner Arbeit beziehe ich mich vorrangig auf Hobsbawns Bild eines Sozialrevolutionärs. Deshalb möchte ich am Ende der Arbeit auch noch darauf eingehen, wie spätere deutsche Forscher und Schriftsteller Hobsbawns Bild des Räubers als Sozialrevolutionär bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Herrschaft und Kriminalität im langen 18.Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Robin von Loxley, oder besser Robin Hood. Er lebt mit seiner Bande im Sherwood Forrest. Er beraubt die Reichen und gibt die Beute den Armen. Dies ist das allen bekannte Bild des Räubers als Sozialbandit. In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Phänomen des Sozialrevolutionärs oder Sozialbanditen, ob es überhaupt wirklich Sozialbanditen gab, und ob es überhaupt angebracht ist, von solchen zu sprechen. Was ist überhaupt Sozialbanditentum, und von wem wird der Räuber überhaupt als Sozialrevolutionär angesehen? Wichtig ist weiterhin, ob er sich selbst auch als Sozialrevolutionär sah. Um diese Fragen zu beantworten muss man natürlich auch weiter ausholen und sich fragen, woher überhaupt der Bandit stammt, beispielsweise aus welchem Milieu, und warum er Bandit wird. Deshalb gehe ich auch ausführlich auf die Rekrutierung der Banditen ein. In meiner Arbeit beziehe ich mich vorrangig auf Hobsbawns Bild eines Sozialrevolutionärs. Deshalb möchte ich am Ende der Arbeit auch noch darauf eingehen, wie spätere deutsche Forscher und Schriftsteller Hobsbawns Bild des Räubers als Sozialrevolutionär bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mädchen und junge Frauen in der rechtsradikalen Szene by Henning Müller
Cover of the book Planning for Sustainable Cities in Developing Countries by Henning Müller
Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Henning Müller
Cover of the book Was testet PISA? by Henning Müller
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by Henning Müller
Cover of the book Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin by Henning Müller
Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Henning Müller
Cover of the book MTV Unplugged by Henning Müller
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Henning Müller
Cover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by Henning Müller
Cover of the book Bloks 'Gedichte über die Schöne Dame' by Henning Müller
Cover of the book Geography and regional development in China by Henning Müller
Cover of the book Didaktische Analyse zum Unterrichtsentwurf 'Meditation' (8. Klasse Gymnasium) by Henning Müller
Cover of the book Konstruktivistische Anthropologie und das pädagogische Problem der Verantwortung by Henning Müller
Cover of the book 'La tierra de Alvargonzález' von Antonio Machado by Henning Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy