Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Ästhetik der Auslassungen bei Marguerite Duras by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Familie im Ausgang des 19. Jahrhunderts - Bürgertum und Bildungsbürgertum by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Südtirol - Hemmt die Zweisprachigkeit die Entwicklung dieser Region? by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Employee motivation and incentives at Apple by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Interkulturelles Management für Anfänger by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Collective Identity of Turkish Migrants in Germany by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Societas Europaea (SE). Ein Überblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Altersabhängige Veränderung von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas (Tupaia belangeri) by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Regulierungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Jacob Bidermanns Cenodoxus als Tragikomödie by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy