Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen by Sarah Masa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Masa ISBN: 9783638114660
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Masa
ISBN: 9783638114660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Kurzbeschreibung des TSD-Z Der TSD-Z dient als Screening-Instrument. Er soll eine erste grobe Einschätzung des kreativen Potenzials des Probanden liefern. Also eine besonders ausgeprägte oder eine unterdurchschnittliche Veranlagung aufzeigen. Ein entscheidendes Kriterium bei Tests ist dessen Ökonomie. Es war für Urban & Jellen sehr wichtig, dass der Test einfach durchzuführen ist und ebenso leicht auszuwerten. Die Durchführungsökonomie ist durch eine relativ geringe Durchführungszeit von 15 Minuten gewährleistet. Ebenso sollte er bei einem breiten Spektrum angewendet werden können. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieses Testes ist, dass die Kulturfairness durch zeichnerische Produktion gewährleiste ist, was bei vielen verbalen Kreativitätstesten nicht gegeben ist. Ebenso trägt die zeichnerische Produktion dazu bei, dass er auch schon bei kleinen Kindern angewendet werden kann. Der Hauptunterschied zu anderen ähnlichen Tests besteht darin, dass er nicht ausschließlich quantitativ misst, sondern auch auf qualitative Merkmale eingeht. Das bedeutet, dass nicht nur die Flüssigkeit der Ideen, die sog. fluency berücksichtigt wird. Außerdem spricht auch für den Test, dass er sowohl als Einzel- wie auch als Gruppentest eingesetzt werden kann. Das zeichnerische Ergebnis wird am Ende anhand von 14 vorgegebenen Kategorien ausgewertet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Kurzbeschreibung des TSD-Z Der TSD-Z dient als Screening-Instrument. Er soll eine erste grobe Einschätzung des kreativen Potenzials des Probanden liefern. Also eine besonders ausgeprägte oder eine unterdurchschnittliche Veranlagung aufzeigen. Ein entscheidendes Kriterium bei Tests ist dessen Ökonomie. Es war für Urban & Jellen sehr wichtig, dass der Test einfach durchzuführen ist und ebenso leicht auszuwerten. Die Durchführungsökonomie ist durch eine relativ geringe Durchführungszeit von 15 Minuten gewährleistet. Ebenso sollte er bei einem breiten Spektrum angewendet werden können. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieses Testes ist, dass die Kulturfairness durch zeichnerische Produktion gewährleiste ist, was bei vielen verbalen Kreativitätstesten nicht gegeben ist. Ebenso trägt die zeichnerische Produktion dazu bei, dass er auch schon bei kleinen Kindern angewendet werden kann. Der Hauptunterschied zu anderen ähnlichen Tests besteht darin, dass er nicht ausschließlich quantitativ misst, sondern auch auf qualitative Merkmale eingeht. Das bedeutet, dass nicht nur die Flüssigkeit der Ideen, die sog. fluency berücksichtigt wird. Außerdem spricht auch für den Test, dass er sowohl als Einzel- wie auch als Gruppentest eingesetzt werden kann. Das zeichnerische Ergebnis wird am Ende anhand von 14 vorgegebenen Kategorien ausgewertet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Populäre Literatur in Kenia: Der Neue David Maillu - 'Benni Kamba 009' als afrikanischer Agenten-Held by Sarah Masa
Cover of the book Jane Austen´s Representation of Marriage in 'Pride and Prejudice' by Sarah Masa
Cover of the book Kann Sozialkompetenz bei Jugendlichen durch erlebnispädagogische Trainings gefördert werden? by Sarah Masa
Cover of the book Die Mitwirkungspflichten im SGB I. by Sarah Masa
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Sarah Masa
Cover of the book Die Philosophenkönigherrschaft in Platons 'Politeia' by Sarah Masa
Cover of the book Westdeutsche Alltagskultur 1968 by Sarah Masa
Cover of the book Presenting and Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Sarah Masa
Cover of the book Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger by Sarah Masa
Cover of the book Eine neutestamentliche Exegese - aufgezeigt am Beispiel der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 by Sarah Masa
Cover of the book Collective versus Individual Rights. The Case Law of the European Court of Human Rights in the German Religious Labour Law Cases by Sarah Masa
Cover of the book In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland by Sarah Masa
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Sarah Masa
Cover of the book Einflussfaktoren auf den Erlös von Internetauktionen by Sarah Masa
Cover of the book Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte by Sarah Masa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy